• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Beim Abnehmen: Besser ein leckeres Dessert statt immer Naschen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. Januar 2018
in News
Teile den Artikel

Beim Diät halten oder Abnehmen: Liebes einmal am Tag ein Dessert, statt ständiges Naschen
Wer Abnehmen will, gerät meistens in die Heißhungerfalle. Wer zuvor gern und viel Süßes gegessen hat, wird spätestens nach einem Tag Abstinenz Heißhunger bekommen. Deshalb raten Ernährngsexperten zum Umdenken. Statt ständig daran zu denken und doch wieder zu naschen, sei es besser, einfach einmal ein Dessert zu essen und danach zu verzichten. Warum das besser ist, erklärt Ernährungsexpertin Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale Hamburg.

Gesundheitliche Schädigungen durch zu viel Süßes
Morgens ein Honig-Brot, zwischendurch eine Handvoll Gummibärchen und am späten Nachmittag noch ein saftiges Stück Kuchen: Viele Menschen essen gerne süß und greifen daher mehrmals am Tag zu zuckerhaltigen Nahrungsmitteln. Doch das tut dem Körper alles andere als gut. Denn in der Folge entsteht ein dauerhaft erhöhter Insulinspiegel, was bei einer entsprechenden Veranlagung z.B. die Entstehung einer Diabetes begünstigen kann. Zudem können zu viele Süßigkeiten eine regelrechte Sucht auslösen, wodurch Betroffene einen ständigen Heißhunger auf Süßes verspüren.

Dauerhafte Belastung durch Zucker vermeiden
„Wichtig für die Gesundheit ist, dass es nicht zu einer Dauerbelastung mit Zucker kommt“, betont die Ernährungsexpertin Silke Schwartau. Statt über den Tag verteilt mehrmals zu naschen, sollte daher besser süße Nachspeise nach dem Mittagessen gegessen werden. Das sei normalerweise gesünder, denn hat man bereits etwas im Magen, werde der Zucker nicht so schnell vom Blut aufgenommen wie im „nüchternen“ Zustand, so die Expertin der Verbraucherzentrale Hamburg weiter. Ein ideales Dessert enthalte aber natürlich trotzdem nur geringe Mengen an Zucker.

Lieber ein selbst zubereitetes Dessert naschen

Walnüsse und Sport als Alternative zu süßen Snacks
Reicht ein Dessert am Mittag nicht aus, um den Heißhunger zu stillen, können verschiedene Alternativen zu Süßem Abhilfe schaffen. In Frage kommen z.B. Obst, frisches Gemüse und ungesüßter Tee, auch Nüsse können ein guter Ersatz sein.

Wer vor allem bei Stress zu Süßigkeiten greift, sollte auf einen guten Ausgleich in Form von Sport oder Entspannungsübungen achten. Denn Aktivitäten wie Joggen, Schwimmen, Yoga oder autogenes Training fördern das Gefühl von Ausgeglichenheit und helfen dadurch, weniger schnell in Versuchung zu geraten. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forschung: Zu viel Salz schadet unserem Gehirn?

Mediziner: Magenverkleinerung verlängert meistens das Leben

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR