• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Autismus und ADHS wird häufig durch weitere Erkrankungen begleitet

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
31. März 2018
in News
Teile den Artikel

Neue Studie zu Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Syndrom vorgelegt
Seit einige Zeit vermuten Mediziner, dass Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) auch an Stimmungsschwankungen und Angststörungen leiden. Eine aktuelle Studie bestätigt diese Annahme.

Bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) besteht ein erhöhtes Risiko, dass auch Angst- und Stimmungserkrankungen diagnostiziert und behandelt werden. Eine jetzt vom Interactive Autism Network (IAN) vorgelegte Studie ist eine der größten, die Begleiterkrankungen von Patienten mit ASS allein mit jenen von Patienten mit ASS und ADHS verglichen hat.

Risiko mehr als doppelt so hoch

Kinder mit ASS und ADHS verfügen der Studie zufolge im Vergleich zu nicht betroffenen Altersgenossen über ein 2,2 Mal so hohes Risiko einer Angststörung und um ein 2,7 Mal so hohes, an anderen Stimmungserkrankungen zu leiden. Die Forscher fanden auch heraus, dass diese Erkrankungen bei älteren Kindern häufiger auftraten.

Es war laut Forschungsleiterin Eliza Gordon-Lipkin bekannt, dass Angst- und Stimmungserkrankungen bei Patienten mit ASS sehr weit verbreitet sind. “Diese Studie geht jedoch einen Schritt weiter und liefert Einblicke in die Unterschiede bei Kindern, die nur unter ASS leiden und jenen, die an ASS und ADHS leiden.”

Für die Studie untersuchten Forscher des Kennedy Krieger Institute die Daten einer netzwerkbasierten Querschnitterhebung von Kindern zwischen sechs und 17 Jahren mit ASS, die zwischen 2006 und 2013 Teilnehmer des Autismus-Netzwerks waren. Von den 3.319 Kindern litten 1.503 (45.3%) an ADHS. Die Umfragedaten wurden in Hinblick auf die von den Eltern angegebene Diagnose und die Behandlung von ADHS, einer Angststörung und Stimmungserkrankungen hin analysiert.

Ursachen noch unklar

Was genau im menschlichen Gehirn dazu führt, dass Kinder mit ASS auch an anderen psychischen Störungen leiden, ist bis jetzt nicht wirklich erforscht, räumt die Expertin ein. Die Forscher hofften jedoch, dass die in “Pediatrics” veröffentlichten Forschungsergebnisse andere Wissenschaftler dazu anregen, diese Frage weiter zu verfolgen.

Laut aktueller Statistiken ist in den USA eines von 68 Kindern von ASS betroffen. ADHS tritt bei einem von zehn Kindern auf.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rechtsurteil: Müssen Kaffeeprodukte demnächst vor möglichen Krebsrisiken warnen?

Gesundheit beim Osterfest: Wie viele Eier dürfen Kinder über Ostern schlemmen?

Jetzt News lesen

Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR