• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Haltbarkeitsdatum überschritten? Milchprodukte müssen nicht gleich entsorgt werden

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
29. Dezember 2018
in News
Teile den Artikel

Milchprodukte müssen nicht unbedingt gleich in die Tonne

„Riech mich! Probier mich!“ fordern Verpackungen von Milchprodukte neuerdings die Verbraucher bei ALDI Süd auf, nachdem das Mindesthaltbarkeits-Datum überschritten ist. In rund 400 ALDI-Filialen in Süddeutschland soll so ein neuer Weg beschritten werden, um Verbraucher zu mehr Nachhaltigkeit zu animieren. Denn Milchprodukte sind oft wesentlich länger haltbar, als das Mindesthaltbarkeitsdatum angibt.

Viele Verbraucher schmeißen gute Lebensmittel aus Unsicherheit weg, weil das angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist. Um die Wertschätzung für Nahrungsmitteln zu steigern, druckt ALDI SÜD den Hinweis „Riech mich! Probier mich! Ich bin häufig länger gut!“ auf verschiedene Milchprodukte, um Kunden so zu einer eigenen Genusstauglichkeitsüberprüfung zu animieren.

Mehr Nachhaltigkeit durch Wertschätzung

Seit Anfang des Jahres testete ALDI bereits die Aufdrucke auf Milchverpackungen. Die Wirksamkeit dieser Kampagne überprüfte der Konzern kürzlich durch eine Verbraucherumfrage. „Der Test hat gezeigt, dass unsere Kunden den Hinweis wahrnehmen und vor allem auch ihr Verhalten entsprechend anpassen“, berichtet Dr. Julia Adou von ALDI Süd in einer Pressemitteilung zu der Kampagne. Laut ALDI konnten rund zwölf Prozent der Verbraucher durch die Hinweise dazu animiert werden, bei der Milch eher auf äußere Faktoren wie Geruch oder Geschmack zu achten, als auf das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum.

Kampagne wird ausgeweitet

Nach den Erfolgen bei der Milch möchte ALDI nun die Kampagne auf verschiedene Käsesorte ausweiten. Auch hier sollen die Verbraucher aufgefordert werden, sich bei der Überprüfung der Haltbarkeit mehr auf ihren Geruchs- und Geschmackssinn zu verlassen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Diese Verletzungen drohen in der Silvesternacht – und so schützen Sie sich davor

Schlagen und treten im Schlaf - Gewalttätige Schlafstörungen durch Antidepressiva?

Jetzt News lesen

Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR