• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tens können Tinitus lindern

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
20. Februar 2019
in News
Teile den Artikel

Studie zeigte: Mit TENS dem Tinnitus lindern

Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) kann bei Patienten mit akutem Tinnitus die Symptome lindern und die Lebensqualität bessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.

Die Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) wird seit vielen Jahren zur Behandlung von anhaltenden Ohrgeräuschen eingesetzt. Bisher war allerdings unklar, ob sie auch bei akutem Tinnitus wirkt.

Chinesische Wissenschaftler untersuchten daher, ob eine vierwöchige TENS-Behandlung bei Patienten mit akutem Tinnitus wirksamer ist als eine Placebo-Behandlung. Dafür teilten Sie 46 erwachsene Patienten mit Tinitus, der nicht länger als sechs Monate bestand, auf zwei Gruppen auf. Die erste Gruppe erhielt eine TENS-Behandlung, die zweite eine sogenannte Sham-TENS (Placebo-Behandlung).
Die Probanden in beiden Gruppen erhielten zusätzlich zu ihrer Behandlung während der vierwöchigen Studiendauer einmal in der Woche eine intramuskuläre Injektion von 1 ml Vitamin B12 (2500 µg).

Für die TENS-Behandlung wurde ein elektrischer Reiz von 2/100 Hz verwendet. Die Elektroden wurden rechts und links an den Ohrmuscheln und -deckeln befestigt. Die negative Elektrode wurde bei beidseitigem Tinitus auf der linken Seite angebracht. Bei einseitigem Tinnitus wurde sie auf der gegenüberliegenden Seite des betroffenen Ohres befestigt.

Alle Probanden wurden über vier Wochen dreimal wöchentlich 30 Minuten behandelt, wobei bei der Sham-TENS-Gruppe keine elektrische Stimulation erfolgte. Am Anfang und am Ende der Studie wurden die Stärke des Tinnitus, die Beeinträchtigung durch die Ohrgeräusche im Alltag, die Lebensqualität und die unerwünschten Nebenwirkungen in Fragebögen abgefragt.

Zu Beginn der Studie wiesen die Teilnehmer beider Gruppen ähnliche Messwerte auf. Nach der vierwöchigen Behandlungsphase waren die Werte in der TENS-Gruppe in allen abgefragten Aspekten signifikant besser als in der Placebo-Gruppe. Unerwünschte Effekte durch die Behandlung traten in keiner der beiden Gruppen auf. Quelle: Carstens Stiftung. Die Studie finden Sie hier.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Depressionen: Hirnaktivität zeigt die effektivste Therapie an

Masern in der Schweiz - eine Ursache: Impfgegner

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR