• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Klimaschutzindex: Marokko vorne, Deutschland stürzt ab

Dr. Utz Anhalt
Verfasst von Dr. phil. Utz Anhalt
28. Februar 2019
in News
Teile den Artikel

Deutschland stand bei dem Klimaschutz-Index von German Watch, CAN Europa und dem New Climate Institute einst weit vorne, doch dieses Jahr reicht es nur noch für Rang 27, hinter vielen anderen europäischen Ländern wie beispielsweise Rumänien oder der Slowakei.

Hinter Rumänien und der Slowakei

Deutschland steht in dem Klimaschutz-Index 2019 hinter Rumänien, Indien und der Slowakei. Die beste Wertung bekommt Schweden, gefolgt von Marokko und Litauen.

Kein Gold, Silber oder Bronze

Den ersten, zweiten oder dritten Rang bei dem Klimaschutz-Index konnte kein Land erreichen. Schweden nimmt Rang 4 ein. Am schlechtesten schneiden Iran, Saudi-Arabien und die USA ab.

Wer wird beurteilt?

Beurteilt werden 56 Einzelstaaten und die EU, die zusammen mehr als 90 Prozent der weltweiten Treibhausgas-Emissionen verursachen.

Woran liegt das schlechte Abschneiden?

Laut den Initiatoren des Klimaschutz-Index liegt Deutschland deshalb so weit hinten, weil es immer noch einer der größten Verbraucher von Braunkohle ist. Würde sich dies ändern, wäre Deutschland im Index weit vorne.

Was wird bewertet?

Bewertungskriterien sind Fortschritte beim Einsparen von CO2 sowie insgesamt 14 Indikatoren wie Treibhausgase, erneuerbare Energien, Energieverbrauch oder Klimapolitik.

EU noch gut

Die EU insgesamt kommt auf Platz 16 und fällt damit noch in den guten Bereich. Weniger gut bewertet wird in der EU der Punkt Treibhausgase, besonders gut die Klimapolitik.

China verbessert sich

China ist das Land mit der größten Bevölkerung der Welt und produziert die meisten Treibhausgas-Emissionen. Es kletterte aber von Platz 41 auf Platz 33, da diese von 2014 bis 2016 nicht stiegen. Wäre dies 2017/2018 der Fall, rutsche China beim nächsten mal wieder nach unten.

USA ganz hinten

Auf dem vorletzten Platz bei den Emissionen befinden sich die USA. Die Autoren weisen aber darauf hin, dass Städte und einzelne Bundesstaaten eine ambitionierte Klimapolitik erreichen verfolgen.

Wozu dient der Klimaschutz-Index

Gerade erst zeigte eine Studie: Folgen der Klimaerwärmung noch dramatischer als bislang gedacht. Der Index soll zu Transparenz in der internationalen Klimapolitik führen, um so den Druck der Zivilgesellschaft auf die Länder zu erhöhen, die keine Anstrengung zeigen, obwohl es bereits jetzt eine Ausbreitung von Infektionskrankheiten als Folge der Klimaerwärmung gibt. Heute schon zeigen sich vermehrt gesundheitliche Probleme durch den Klimawandel, und mit dem Index sollen Länder als Vorbilder sichtbar werden, die ihm entgegen steuern.

Worauf basieren die Kriterien?

Zu 80 Prozent geht es in den Bewertungen um Emissionstrend und Emissionsniveau. Zu 20 Prozent geht es um Analysen von 350 befragten Expertinnen und Experten zur Klimapolitik der spezifischen Länder. Nähere Information dazu finden Sie hier. (Dr. Utz Anhalt)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Planetary Diät: Abnehmen mit einer gesunden Ernährung und zusätzlich die Welt verbessern

Tagesmütter können hälftige Erstattung der Kassenbeiträge verlangen

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR