• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lebensgefahr: Salat-Rückruf-Aktion bei Marktkauf & EDEKA wegen nicht gekennzeichneter Allergene

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
24. März 2019
in News
Teile den Artikel

Regionaler Warenrückruf bei EDEKA und Marktkauf

Die Supermarktkette EDEKA warnt derzeit ihre Kunden vor möglichen Gesundheitsgefahren, die von einem angebotenen Salat ausgehen können. Der betroffene Artikel wurde teilweise mit dem falschen Etikett versehen, wodurch die enthaltenen Inhaltsstoffe nicht stimmen. Dies kann insbesondere für Personen mit einer Nahrungsmittelallergie gefährlich werden.

Es handelt sich um den Fertigsalat „EDEKA deli Caesar Snack Salat“ des Herstellers GARTENFRISCH Jung GmbH. Der betroffene Artikel wurde in einer 280-Gramm-Packung angeboten und hat das Mindesthaltbarkeitsdatum 23. März 2019.

Falsches Etikett auf dem Caesar-Salat von EDEKA

Wie Edeka mitteilt, kann sich auf dem Caesar-Salat ein falsches Etikett mit der Aufschrift „Salat-Gemüsemischung mit Radieschen, Kernen und Kräuter Dressing“ befinden. Somit seien enthaltene Allergene wie Magermilchjoghurt, Hartkäse, Eigelb, Anchovispaste, Milch, Lysozym (aus Ei) sowie Weizenmehl nicht als Zutaten angegeben. Personen, die auf diese Stoffe allergisch reagieren, sollten den Salat deshalb auf keinen Fall verzehren.

Salat kann von Nicht-Allergikern gegessen werden

Außer der falschen Auszeichnung ist laut EDEKA mit dem Salat aber alles in Ordnung. „Das Produkt ist qualitativ einwandfrei und kann von Nicht-Allergikern bedenkenlos konsumiert werden“, schreibt das Unternehmen in einer Kundeninformation auf der Firmenwebseite. Die falsch deklarierte Ware sei bereits aus dem Verkauf genommen worden. Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen in ihren Einkaufsstätten zurückgeben und erhalten den Kaufpreis auch ohne Vorlage des Kassenbons zurück.

Artikel wurde in mehreren Bundesländern angebotene

Laut der EDEKA Zentrale AG & Co. KG wurde der Caesar-Salat sowohl bei EDEKA als auch bei Marktkauf angeboten. Betroffen seien alle Filialen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Hessen, Thüringen, Sachsen sowie in Teilen von Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. (vb)

(Bild 1: Daniel Berkmann/fotolia.com)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wenig bekannte Krebs-Gefahr: Hoher Fruktose-Gehalt in Getränken mit Mais-Sirup

Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen: Wie Kalzium das Herz im Rhythmus hält

Jetzt News lesen

Eine Tasse Kaffee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Kaffee zur Prävention & Therapie chronischer Erkrankungen?

28. November 2025
Gesunde Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte auf einem Tisch

Herzgesundheit: Polyphenolreiche Ernährung senkt Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen

28. November 2025
Knoblauchknollen und -zehen in und neben einer Holzschale.

Knochblauch-Mundspülungen so wirksam wie Chlorhexidin

27. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die männliche Lebenserwartung signifikant

27. November 2025
Frau sitzt am Schreibtisch und schaut angestrengt auf den Laptop, während sie sich mit den Händen die Schläfen hält

Neuer Biomarker für chronischen Stress mittels KI identifiziert

27. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert Alterskrankheiten effektiv

26. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR