• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf-Aktion bei Edeka und Co: Dieses Brot kann gefährliche Fremdkörper enthalten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
5. April 2019
in News
Teile den Artikel

Hersteller ruft Kürbiskernbrot wegen Metall- bzw. Kunststoffteilen zurück

Die Aryzta Food Solutions GmbH hat einen Rückruf für ein Kürbiskernbrot (500 Gramm) gestartet. Nach Unternehmensangaben kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Broten Metall- und / oder Kunststoffteile befinden. Verkauft wurde die Ware vorwiegend bei Edeka.

Möglicherweise Fremdkörper im Brot

Die Aryzta Food Solutions GmbH aus Freiburg im Breisgau ruft ein Kürbiskernbrot (500 Gramm) zurück. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Metall- und / oder Kunststoffteile in einzelnen Broten befinden. Den Angaben zufolge ist ausschließlich Ware, die ab dem 12. März 2019 in Backstationen von wenigen Supermärkten verkauft wurde, betroffen. Die Brote wurden inzwischen aus dem Verkauf genommen.

Vorwiegend bei Edeka verkauft

Laut der Mitteilung wurde das vom Rückruf betroffene Brot vorwiegend bei Edeka angeboten.

Dem Unternehmen zufolge sind ausschließlich die Großräume München, Ingolstadt, Augsburg und Regensburg sowie die Städte Stadtallendorf (Hessen), Homberg (Hessen), Chemnitz (Sachsen), Vlotho (Nordrhein-Westfalen) und Scheidegg (Bayern) betroffen.

Eine genaue Liste der entsprechenden Märkte ist auf der Website der Aryzta Food Solutions GmbH veröffentlicht.

„Verbraucher, die den betroffenen Artikel gekauft haben, erhalten auch ohne Vorlage des Kassenbons eine Erstattung des Kaufpreises in ihren Einkaufsstätten“, heißt es in der Mitteilung.

Fremdkörper in Lebensmitteln

In der Lebensmittelproduktion kann es wegen Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen.

Fremdkörper in Lebensmitteln können viele verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen.

Je nach Größe, Beschaffenheit und Material des verschluckten Körpers können beim Kauen Verwundungen im Mund- und Rachenraum auftreten.

Verschluckte Plastikteile können – je nach Größe – die Speiseröhre bzw. die Verdauungsorgane blockieren.

Verbleiben kleinere Teile im Körper, können diese mitunter Entzündungen auslösen. Auch Verdauungs- oder Magenprobleme und innere Verletzungen sind nicht auszuschließen.

Gefährlich kann es vor allem werden, wenn es sich bei den Gegenständen um Glas handelt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mann litt 5 Jahre an einer Infektion im Kopf – War ein Wattestäbchen der Auslöser?

Wichtige Gesundheitswarnung wegen resistenter Bakterien in diesen Salaten und Kräutern!

Jetzt News lesen

Ein älterer, aber fitter Mann trainiert mit Gewichten.

Kraft oder Cardio: Welches Training ist optimal für die Gesundheit?

22. Mai 2025
Frau trainiert mit Gewichten und Bändern.

Fitness in jungen Jahren: Nutzen für die Lebenserwartung überschätzt

21. Mai 2025
Hände halten den Schriftzug "Diabetes" hoch.

Neuer Ansatz bei Diabetes: Das Gehirn im Fokus

21. Mai 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Risiko für Hörverlust

20. Mai 2025
Zecke auf menschlicher Haut.

Wie man sich richtig vor Zecken schützt

19. Mai 2025
Mann schläft in Bett.

Zu viel Schlaf schadet dem Gehirn

19. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR