• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Supervision kann umsatzsteuerfrei sein

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
15. April 2019
in News
Teile den Artikel

FG Münster: Gespräche waren berufliche Fortbildung

Supervision kann als berufliche Fortbildung von der Umsatzsteuer befreit sein. Das ist der Fall, wenn es bei den Gesprächen um bei der Arbeit auftretende Fragen, Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten geht, wie das Finanzgericht (FG) Münster in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 12. März 2019 entschied (Az.: 15 K 1768/17 U).

Supervision sind Gespräche meist mit Arbeitsteams, etwa um die Ursachen von Reibungsverlusten aufzuarbeiten und letztlich zu vermeiden. In sozialen oder Gesundheitseinrichtungen geht es auch um die persönliche Verwicklung der Mitarbeiter in der Beziehung zu Kunden, Betreuten oder Patienten, die von einer zielgerichteten etwa pädagogischen Arbeit abführen kann.

Die Klägerin hatte Supervision für verschiedene Einrichtungen der Wohlfahrtspflege sowie der Kinder- und Jugendhilfe geleistet. Ihr Umsatz für diese Tätigkeit betrug in den Streitjahren 2013 und 2014 jeweils gut 26.000 Euro.

Das Finanzamt meinte, diese Einnahmen seien umsatzsteuerpflichtig. Die hiergegen gerichtete Klage der Supervisorin hatte Erfolg.

Zur Begründung betonte das FG, bei den Supervisionsgesprächen sei es nicht um die privaten Probleme der Teilnehmer gegangen, sondern um „Handlungs- und Verhaltenskompetenzen” im Umgang mit der jeweiligen Klientel. Meist seien Konzepte für den Umgang mit bestimmten Pflegebedürftigen oder Jugendlichen erarbeitet worden.

Gegenstand der Supervisionseinheiten sei letztlich „die Vermittlung im beruflichen Alltag erforderlicher Kompetenzen” gewesen. Diese seien dann auch bei der künftigen Arbeit anwendbar. Dass solche Kompetenzen im Einzelfall auch privat weiterhelfen können, sei unschädlich, betonte das FG Münster.

Die Supervisionen seien hier daher weder „Veranstaltungen mit bloßem Freizeitcharakter” noch umsatzsteuerpflichtige Beratungen gewesen. Vielmehr gehe es hier um eine Lehrtätigkeit im Rahmen der beruflichern Fortbildung. Diese sei umsatzsteuerfrei.

Von dem Urteil profitieren Unternehmen und Einrichtungen, die selbst ebenfalls keine Umsatzsteuer zahlen – etwa in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziales. Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen können sich eine auf die Supervisionsrechnung aufgeschlagene Umsatzsteuer im Wege des sogenannten Vorsteuerabzugs zurückholen. mwo

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neuer Therapieansatz für unheilbare Nervenkrankheit ALS

Frau bringt Zwillinge mit drei Monaten Abstand zur Welt

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR