• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Fördermittel reichen nicht: Gravierender Investitionsstau in Krankenhäusern

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
10. November 2015
in News
Teile den Artikel

Neue Studie: Beeinträchtigung der Versorgung in Krankenhäusern
Einer neuen Studie zufolge reichen die öffentlichen Fördermittel der Bundesländer bei weitem nicht mehr aus, um den Investitionsbedarf der Krankenhäuser in Deutschland zu decken. Dadurch könnte die Versorgung in den Kliniken erheblich beeinträchtigt werden.

Nur noch ein kleiner Teil kann notwendige Investitionen bestreiten
Einer Untersuchung zufolge drohen fehlende Investitionsmittel die Versorgung in den deutschen Krankenhäusern erheblich zu beeinträchtigen. Laut der Nachrichtenagentur dpa heißt es in der Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO und des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI), Grund dafür sei, dass die Länder immer weniger ihrer Verpflichtung nachkämen, ausreichende Investitionsmittel für Kliniken sicherzustellen. „Die Gesundheitsbranche befindet sich im stetigen Wandel. Neue Behandlungsmethoden, individuellere Leistungen, technische und medizinische Innovationen – sie ermöglichen den Krankenhäusern Jahr für Jahr einen Fortschritt bei der patientenorientierten Vorsorge, Fürsorge und Heilung. Theoretisch“, schreiben die Autoren. Mittlerweile sei aber nur noch etwa ein Viertel der rund 2.000 Kliniken in der Lage, die notwendigen Investitionen zu bestreiten.

Staatliche Fördergelder drastisch gekürzt
Den Angaben zufolge sind die staatlichen Fördermittel für Krankenhäuser seit dem Jahr 2000 um 25 Prozent auf rund 2,7 Milliarden Euro gesunken. Wie BDO-Vorstandsmitglied Parwäz Rafiqpoor erläuterte, steige der Investitionsbedarf jedoch allein für die kommenden fünf Jahre auf rund sieben Milliarden Euro jährlich. Und DKI-Vorstand Andreas Weigand erklärte: „In der Konsequenz führt das zu Überalterung und Substanzverlusten bei der baulich-technischen Infrastruktur und damit zu einer möglichen Verschlechterung der Patientenversorgung.“ Wie es heißt, sei das auch der Hauptgrund, weshalb seit mehr als zehn Jahren zwischen 30 und 50 Prozent der deutschen Krankenhäuser Verluste schrieben.

Gelder der Beitragszahler
Von den Krankenkassen wird seit langem kritisiert, dass Gelder ihrer Beitragszahler zum Teil für Investitionskosten ausgegeben würden, für die eigentlich die Länder aufkommen müssten. Daran ändere auch das am vergangenen Donnerstag vom Bundestag verabschiedete Krankenhausstrukturgesetz wenig. Allerdings stehen nicht nur die Bundesländer in der Kritik. So erhob die Freie Ärzteschaft (FÄ) vor kurzem schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Diese gefährde mit ihrer Gesundheitspolitik die medizinische Versorgung hierzulande. Die Ärzte forderten die Regierung auf, das kürzlich in Kraft getretene „Versorgungsstärkungsgesetz“ auszusetzen und die Klinikreform zu stoppen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

HIV-Neuinfektionen in Deutschland sinken nicht

Ratschläge zur verbesserten Motivation für ein gesundes Leben

Jetzt News lesen

Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR