• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Weißkitteleffekt: Blutdruck-Werte beim Arzt öfter höher

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
30. Januar 2020
in News
Eine Frau misst ihren Blutdruck.
Wer den Blutdruck zu Hause misst und nicht nur in der Arztpraxis, erhält in der Regel zuverlässigere Ergebnisse. (Foto: Robert Günther/dpa-tmn)
Teile den Artikel

Bluthochdruck: Nicht allein auf Arztmessungen vertrauen

In stressigen, angespannten oder ungewohnten Situationen steigt der Blutdruck bei vielen Personen. Während des Besuches in einer Arztpraxis sind viele Menschen nicht entspannt – schlechte Voraussetzung für eine Blutdruck-Messung. Dies führt dazu, dass Messergebnisse oft zu hoch sind.

Wenn man angespannt ist, steigt der Blutdruck. Das ist ganz normal, bei der Blutdruck-Messung beim Arzt aber schlecht. Denn das Ergebnis ist falsch – und damit oft die Dosis der Medikamente.

Blutdruck zu Hause kontrollieren

Bluthochdruck-Patienten sollten ihren Blutdruck regelmäßig messen – und zwar ausdrücklich zu Hause. Denn die dort ermittelten Werte sind oft genauer und damit besser als Messergebnisse aus der Arztpraxis, erklärt die Deutsche Herzstiftung.

Zu starke Blutdrucksenker durch falsche Messwerte

Beim Arzt fallen die Werte den Angaben nach oft etwas zu hoch aus. Das hat verschiedene Gründe. Einer ist der sogenannte Weißkitteleffekt: Manche Patienten sind allein durch die Gegenwart von Arzt oder Ärztin so angespannt, dass ihr Blutdruck steigt. Als Folge der zu hohen Werte werden dann oft zu starke Blutdrucksenker verschrieben, die wiederum gefährliche Nebenwirkungen wie Schwindelgefühle und Ohnmachtsattacken haben können.

Vor der Messung fünf Minuten entspannen

Damit die Werte bei der Blutdruck-Messung daheim nicht ebenfalls zu hoch ausfallen, sollten Patienten einiges beachten. Wichtig ist zum Beispiel, mit dem Messen erst zu beginnen, nachdem man fünf Minuten entspannt gesessen hat. Die Beine sollten dabei nicht übereinander geschlagen sein. Eine morgendliche Blutdruck-Messung sollte zudem vor dem Frühstück passieren – also vor dem ersten Kaffee oder Tee.

Immer zweimal messen

Die Herzstiftung empfiehlt außerdem, den Blutdruck immer zweimal zu messen, mit 30 bis 60 Sekunden Pause zwischen den beiden Messungen. Ausschlaggebend ist dann der niedrigere Wert. In der Regel ist das, der nachlassenden Anspannung wegen, der zweite. (vb; Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Deutsche Herzstiftung: Hoher Blutdruckwert: Oft sind lediglich Fehler beim Messen schuld (Abruf: 30.01.2020), herzstiftung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine hell erleuchtete Stadt in der Nacht

Durch Lichtverschmutzung erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Vergiftungsgefahr durch Oregano - Rückruf eingeleitet

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR