• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesichtsschmerzen? Dahinter können viele Ursachen stecken

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. Februar 2020
in News
Junge Frau mit schmerzverzerrtem Gesicht hält sich ihre Hände an die Wange
Plötzliche Schmerzattacke: Hinter überfallartigen Schmerzen im Gesicht können verschiedene Ursachen stecken, unter anderem eine Trigeminusneuralgie. (Bild: Damir Khabirov/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Schmerzen im Gesicht haben viele Ursachen

Kopfschmerzen zählen zu den Volkskrankheiten. Gesichtsschmerzen sind zwar weniger stark verbreitet, für Patientinnen und Patienten sind sie aber oft eine große Belastung. Wichtig für Betroffene ist, die Symptome ganz genau zu beobachten.

Kopfschmerzen treten in der Regel im hinteren und oberen Bereich des Kopfes auf; von Gesichtsschmerzen wird gesprochen, wenn die Beschwerden im Bereich der vorderen Kopfanteile, also zwischen Stirn, Schläfen und Kinn liegen. Die Schmerzen können viele Ursachen haben.

Schmerztagebuch hilft bei der Diagnose

Wer häufiger an Schmerzen im Gesicht leidet, kann Zeitpunkt und Art der Anfälle schriftlich festhalten.

Denn ein solches Schmerztagebuch hilft Ärztinnen und Ärzten bei der Diagnose – und damit auch bei der korrekten Behandlung der Beschwerden. Darauf weist der Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN).

Kurze und heftige Schmerzattacken

Eine häufige Form des Gesichtsschmerz ist beispielsweise die Trigeminusneuralgie. Die Schmerzattacken sind dabei normalerweise kurz und heftig und meistens auf eine Seite beschränkt. Auslöser sind zum Beispiel Reize wie Kauen, Schlucken oder auch Zähneputzen.

Besonders tückisch dabei ist, dass Betroffene teils sehr lang beschwerdefrei sind, bevor die Schmerzen plötzlich und dann gleich mehrmals täglich zurückkehren.

Beschwerden können durch psychosomatische Probleme verursacht werden
Allerdings sind für Schmerzen im Gesicht auch noch andere Ursachen denkbar, darunter unter anderem psychosomatische Probleme. Diese anderen Ursachen werden Angaben der Fachleuten jedoch oft nicht erkannt – im Gegensatz zur Trigeminusneuralgie, die eher zu oft diagnostiziert werde.

Eventuell stecken hinter den Beschwerden auch Kopfschmerz-Arten wie der Clusterkopfschmerz und in sehr seltenen Fällen auch eine Migräne (www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org). (ad, Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kind benutzt Smartphone.

Smartphone-Nutzung belastet die Psyche - Jugendliche besonders gefährdet

Junge Mädchen liegt mit Kopfschmerzen auf dem Sofa

Migräne: Vorbeugende medikamentöse Behandlung zeigt bei Kindern kaum Wirkung

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR