• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Salmonellen in Knabber-Produkt nachgewiesen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
19. August 2020
in News
Einkaufswagen in einem Supermarkt
Die Nutwork Handelsgesellschaft mbH ruft ein bei Kaufland verkauftes Knabber-Produkt zurück, weil sich darin Salmonellen befinden könnten. (Bild: gui yong nian/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Salmonellen: Rückruf für Kürbiskerne

Die Nutwork Handelsgesellschaft mbH aus Hamburg hat einen Rückruf für den Artikel „K Classic Kürbiskerne naturbelassen 200g“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden in dem bei Kaufland verkauften Knabber-Produkt Salmonellen nachgewiesen.

Der Hersteller „Nutwork“ aus Hamburg ruft das Produkt „K Classic Kürbiskerne naturbelassen 200g“, GTIN: 4337185460203 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 20.03.2021 und der Losnummer: 2020446 (die Information befindet sich auf der Rückseite) zurück.

Bei Kaufland verkauft

Grund für die Maßnahme: „In einer Routinekontrolle wurden Salmonellen nachgewiesen“, heißt es in einer Presseinformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Den Angaben zufolge wurde das betroffene Produkt bei Kaufland verkauft. Es wurde inzwischen aus dem Verkauf genommen. Die vom Rückruf betroffene Ware kann in allen Kaufland Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Produkt nicht verzehren

„Salmonellen sind Bakterien, deren Stoffwechselprodukte beim Menschen eine akute Darmentzündung, die Salmonellose, auslösen können“, erklärt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seiner Webseite. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) gehört die Salmonellose zu den häufigsten bakteriellen Erkrankungen beim Menschen.

Eine typische Salmonelleninfektion äußert sich innerhalb einiger Tage durch Übelkeit, eventuell Erbrechen, Bauchschmerzen, Fieber und Durchfall. Solche Symptome können einige Tage anhalten. In der Regel klingen die Beschwerden auch ohne ärztliche Behandlung nach wenigen Tagen ab.
Vor allem Säuglinge, Kleinkinder, Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können auch schwerere Krankheitsverläufe entwickeln.

Da ein gesundheitliches Risiko nicht ausgeschlossen werden kann, sollten Kundinnen und Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren, warnt das Unternehmen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Presseinformation der nutwork Handelsgesellschaft mbH, (Abruf: 19.08.2020)
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Infektion mit Salmonellen, (Abruf: 19.08.2020), Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Strang einer Ribonukleinsäure (RNA).

Neue Methode zur Krebsbekämpfung: Zirkuläre RNA hemmen Tumorwachstum

Zwei Monitore zeigen Abbildungen einer Lunge aus bildgebenden Verfahren.

Zusammengefasst: Was wissen wir über Sars-CoV-2 und was nicht

Jetzt News lesen

Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)

Lebenserwartung: Sport als Jungbrunnen für die Zellen

16. August 2025
Grafische Darstellung einer Fettleber.

So kann Brokkoli gegen Fettlebererkrankungen helfen

15. August 2025
Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR