• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Täglicher Fleisch-Konsum birgt zahlreiche Gesundheitsgefahren

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
24. August 2020
in News
Medium rare Steak aufgenschitten auf einem Holzbrett mit Pfefferkörnern, Messer und Gabel daneben
Bei Fleisch fällt es vielen Personen schwer, nein zu sagen. Der Gesundheit zuliebe sollte man jedoch öfter mal verzichten, rät ein Kardiologe. (Bild: volff/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wie ungesund ist ein regelmäßiger Fleisch-Konsum?

Von einem großen saftigen Stück Fleisch geht für viele Personen eine besondere Anziehungskraft aus. Aber täglicher Fleisch-Verzehr ist laut Ernährungsfachleuten mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Vor allem der hohe Gehalt an Fett und Cholesterin kann chronische Krankheiten begünstigen.

Dr. Dennis Brümmer ist Kardiologe an der renommierten Cleveland Clinic. In einem aktuellen Beitrag der Klinik weist der Facharzt darauf hin, dass ein regelmäßiger Fleischverzehr mit einem erhöhten Risiko für zahlreiche Volkskrankheiten in Verbindung steht, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Diabetes. Besser sei es, das beliebte Nahrungsmittel in Maßen zu genießen.

Fleischverzehr ist mit zahlreichen Gesundheitsrisiken verbunden

„Fleisch wurde mit vielen verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht“, erläutert Dr. Brümmer. Neben einem erhöhtem Risiko für Herzkrankheiten steige auch die Gefahr, Krebs oder Diabetes zu entwickeln. Der regelmäßige Verzehr von rotem Fleisch stehe sogar in Verbindung mit einem früheren Tod. „Die überwältigende Literatur zu dem Thema deutet darauf hin, dass es solide Beweise für das mit rotem Fleisch verbundene Risiko gibt“, betont der Kardiologe.

Die Menge macht das Gift

Brümmer betont aber auch, dass es unbedenklich ist, ab und zu rotes Fleisch zu konsumieren. „Wenn jemand einmal in der Woche ein Stück mageres Rindfleisch essen möchte, ist das ziemlich vernünftig“, erläutert der Arzt. Bei vielen Menschen komme jedoch erheblich mehr Fleisch auf den Tisch – fünfmal wöchentlich oder mehr sei keine Seltenheit.

Sind Burger auf pflanzlicher Basis eine Alternative?

Laut Brümmer sei es gesünder, ab und zu einen richtigen Burger zu essen und dafür insgesamt weniger, als jeden Tag einen Burger mit pflanzlichen Bratlingen zu verspeisen. Denn auch pflanzliche Fleischalternativen enthalten oft hohe Anteile von ultra-verarbeiteten Zutaten, versteckten Kohlenhydraten, Fetten und Salzen. Zudem sei der Kaloriengehalt solcher Alternativen zum Teil sehr hoch.

Fleisch-Beilagen oft ungesund

Ein weiterer ungesunder Faktor beim Fleischkonsum, auf den Dr. Brümmer hinweist, sind die oft ungesunden Beilagen. Häufig wird Fleisch zusammen mit Weißbrot gegessen, welches reich an raffinierten Kohlenhydraten ist. Zudem wird Fleisch oft in Ketchup getunkt, der Unmengen an Zucker enthält. Darüber hinaus wird Fleisch häufig mit viel Salz gewürzt, insbesondere Hackfleisch. Wie bei vielen Dinge im Leben, ist es eine Frage der Häufigkeit, die Fleisch letztendlich ungesund macht, resümiert der Kardiologe. (vb)

Lesen Sie auch: Ernährung: Die besten 5 proteinreichen Lebensmittel statt Fleisch.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Cleveland Clinic: What You Should Know About Cholesterol and Beef (veröffentlicht: 20.08.2020), health.clevelandclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wie wirkt sich eine erlittende Gehirnerschütterung auf den Schlaf aus? (Bild: absolutimages/Stock.Adobe.com)

Gehirnerschütterung kann langfristige Schlafprobleme auslösen

Eine junge Frau sitzt auf dem Sofa, trinkt Cola und isst Chips.

Bewegungsmangel: Schon jeder Zweite betroffen - Welche Folgen hat das?

Jetzt News lesen

Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR