• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Muskeltraining hält ein Leben lang fit

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
11. Dezember 2020
in News
Ein Senior trainiert die Muskeln mit einem Fitnessband.
Nicht erst im hohen Alter bauen die Muskeln ab. Man tut also gut daran, sich stets fitzuhalten und seinen Körper zu kräftigen. (Bild: Christin Klose/dpa-tmn)
Teile den Artikel

Muskelschwund entgegenwirken: Muskeln ein Leben lang trainieren

Bei Muskeltraining denken viele an junge und muskelbepackte Menschen, die schwere Hanteln in die Höhe stemmen. Doch gerade ältere Personen profitieren auf zahlreichen Ebenen von einem regelmäßigem Muskeltraining.

Der natürliche Prozess des Alterns macht auch vor den Muskeln nicht Halt. Aufhalten lässt er sich nicht – tatenlos zusehen sollte man dem Abbau aber auf keinen Fall.

Muskeln bauen mit zunehmenden Alter stetig ab

Wer nicht mit Training gegensteuert, verliert an Kraft. Dadurch steigt etwa das Risiko von Stürzen, wie die Deutsche Seniorenliga erklärt. Umgekehrt sorge eine gut trainierte Muskulatur für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Während Ausdauersportarten wie Walking und Schwimmen gut für das Herz-Kreislauf-System sind, lassen sich die Muskeln mit gezielten Übungen – zum Beispiel mit Hilfe von Fitnessbändern – trainieren. Das Training darf körperlich nicht überfordern und man sollte wissen, wie die Übungen korrekt ausgeführt werden, um sich nicht zu verletzen. Für Einsteiger empfiehlt sich deshalb fachliche Unterstützung.

Muskelzellen erneuern sich bis ins hohe Alter

Training lohne sich immer, betont die Seniorenliga. Muskelzellen könnten sich bis ins hohe Alter erneuern. Neben regelmäßigem Sport sei gesunde Ernährung der zweite Baustein, um den Erhalt oder Aufbau von Muskeln zu fördern.

Muskeltraining mit gesunder Ernährung unterstützen

Die Empfehlungen lauten, kurz zusammengefasst: Weniger Fette und Kohlenhydrate, mehr hochwertiges Eiweiß und genug Omega-3-Fettsäuren. Deshalb sollten zum Beispiel Hülsenfrüchte, fettarme Milchprodukte sowie magere Fleisch- und Fischprodukte auf dem Speiseplan stehen. (vb/Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mädchen hält einen Teller mit frischem Gemüse.

Ernährung für Kinder: Ist eine vegetarische oder vegane Kost empfehlenswert?

Eine Deutschlandfahne mit einem Loch in dem "COVID-19" steht.

Light Lockdown gescheitert? Corona-Neuinfektionen auf neuem Höchstwert

Jetzt News lesen

Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)

Lebenserwartung: Sport als Jungbrunnen für die Zellen

16. August 2025
Grafische Darstellung einer Fettleber.

So kann Brokkoli gegen Fettlebererkrankungen helfen

15. August 2025
Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR