• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf-Aktion bei Rewe und Edeka: Aufstriche und Salate mit Salmonellen verseucht

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
22. Dezember 2020
in News
Junge Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung beim Einkaufen im Supermarkt
Die Feinkostmanufaktur frisch & lecker GmbH ruft diverse Aufstriche und Salate zurück, da der Verdacht besteht, dass die Produkte mit gesundheitsgefährdenden Salmonellen kontaminiert sein könnten. (Bild: Kzenon/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Lebensmittel-Rückruf bei Rewe und Edeka

Die Feinkostmanufaktur frisch & lecker GmbH aus Pulsnitz (Sachsen) hat einen Rückruf für verschiedene Aufstriche und Salate gestartet. Nach Angaben des Unternehmens könnten die Produkte mit Salmonellen verunreinigt sein. Verkauft wurde die Ware unter anderem bei Rewe und Edeka.

Die Feinkostmanufaktur frisch & lecker GmbH aus dem sächsischen Pulsnitz ruft diverse Aufstriche und Salate zurück, da der Verdacht besteht, dass die Produkte mit gesundheitsgefährdenden Salmonellen kontaminiert sein könnten.

Gesundheitsgefahr durch Salmonellen

„Aufgrund des Verdachtes einer Kontamination einer Kräutermischung mit Salmonellen und damit verbundener bestehender Gesundheitsgefahr rufen wir, die Feinkost Manufaktur frisch & lecker GmbH aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes folgende Produkte (200g- und 750g- Gebinde) zurück“, schreibt das Unternehmen in einer Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Die Firma weist darauf hin, dass sie nicht der Verursacher der Kontamination ist, sondern dass sie die kontaminierte Rohware eines Lieferanten verarbeitet hat. Betroffen von dem Rückruf sind:

  • Ei-Aufstrich: Charge 12.09 / MHD: 24.12.2020 und Charge 12.15 / MHD: 30.12.2020
  • Ei-Aufstrich mit Bacon: Charge 12.15 / MHD: 30.12.2020
  • Geflügelfleischsalat mit Kräutern: Charge 12.14 / MHD: 07.01.2021
  • Pellkartoffelsalat „Sächsisch“: Charge 12.10 / MHD: 28.12.2020 und Charge 12.15 / MHD: 02.01.2021
  • Nudelsalat Bunt: Charge 12.11 / MHD: 01.01.2021 und Charge 12.16 / MHD: 06.01.2021

Kundinnen und Kunden, die einen entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises – auch ohne Vorlage des Kassenbons – in der jeweiligen Verkaufsstelle beziehungsweise am Standort der Filiale der Firma im Rödertalpark in Großröhrsdorf zurückgeben.

Den Angaben zufolge wurden die Artikel an Konsummärkte im Stadtgebiet Dresden sowie an Rewe-Märkte in Sachsen und an Edeka-Märkte in Sachsen und Thüringen geliefert.

Schwerere Krankheitsverläufe möglich

Salmonellen sind Bakterien, deren Stoffwechselprodukte beim Menschen eine akute Darmentzündung, die sogenannte Salmonellose, auslösen können, erklärt das BVL auf seiner Webseite. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) gehört die Salmonellose zu den häufigsten bakteriellen Erkrankungen beim Menschen.

Eine typische Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage durch Übelkeit, eventuell Erbrechen, Bauchschmerzen, Fieber sowie Durchfall. Die Beschwerden klingen in der Regel auch ohne ärztliche Hilfe nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Doch insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln.

„Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen“, mahnt die Feinkostmanufaktur frisch & lecker GmbH. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, sei aber nicht sinnvoll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Kundeninformation der Feinkost Manufaktur frisch & lecker GmbH, (Abruf: 21.12.2020)
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Infektion mit Salmonellen, (Abruf: 21.12.2020), Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Behandschuhte Hand hält ein Testkit mit positivem Ergebnis für COVID-19

Rückruf für Corona-Schnelltests: Warnung vor katastrophalen Infektionsfolgen

Eine Person erhält eine Strahlentherapie.

Neue Erkenntnisse in der Krebstherapie: Behandlung kombiniert Ultraschall und Bestrahlung

Jetzt News lesen

Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vor Ausbruch feststellbar

1. September 2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

1. September 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR