• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Fingerkribbeln in der Nacht: Welche Folgen drohen?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
23. März 2021
in News
Junge Frau hält ihre schmerzende Hand
Nächtliches Kribbeln in den Fingerspitzen kann auf ein Karpaltunnelsyndrom hindeuten. (Bild: sanjagrujic/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Nächtliches Fingerkribbeln besser abklären

Wer nachts häufiger ein Kribbeln in den Fingerspitzen verspürt, sollte sich an einen Arzt oder eine Ärztin wenden. Denn die Beschwerden können ein Anzeichen für ein sogenanntes Karpaltunnelsyndrom sein. Unbehandelt drohen dann ernsthafte Folgen.

Es geht los mit einem scheinbar harmlosen Fingerkribbeln: Doch bei einem Karpaltunnelsyndrom verstärken sich die Symptome oft schleichend.

Dauerhafte Schäden möglich

Nächtliches Kribbeln in den Fingerspitzen kann auf ein Karpaltunnelsyndrom hindeuten. Viele Menschen nehmen dieses Symptom jedoch nicht ernst und riskieren so über die Jahre dauerhafte Schäden.

Das Kribbeln kann ein Hinweis darauf sein, dass Druck auf den Nervensträngen im Karpaltunnel der Handwurzel liegt, erklären Handchirurgen vom Universitätsklinikum Dresden in einer Mitteilung.

Diese Verengung kann dazu führen, dass die Blutversorgung in dem Bereich unterbrochen wird – und Nervenfasern absterben. Das kann zum Beispiel die Fingerfertigkeit beeinflussen: Die Tür aufzuschließen, fällt dann mitunter schwer. Oder es fallen einem immer wieder Gegenstände aus der Hand, weil die Finger taub werden.

Zeitnah abklären

Damit es nicht soweit kommt, sollte man das Kribbeln, das besonders häufig an Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger und vor allem beim Schlafen auftritt, zeitnah abklären.

Der erste Behandlungsschritt ist oft eine spezielle Schiene. Mit ihr wird das Handgelenk nachts ruhig gestellt. Wer mit stark vibrierenden Geräten wie Rüttelplatten auf dem Bau arbeitet oder häufig eine Menge tragen muss, zum Beispiel als Kellnerin oder Kellner, muss die Hand schonen, wenn diese Tätigkeiten als Ursache in Frage kommen.

Bleiben das Kribbeln, die Taubheitsgefühle und die Lähmungserscheinungen trotz dieser konservativen Therapieansätze bestehen, muss die Hand eventuell operiert werden. (ad; Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden: Das nächtliche Kribbeln in den Fingern ist keine Bagatelle, (Abruf: 21.03.2021), Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Abnehm-Trick: Starker Kaffee vor dem Training fördert die Fettverbrennung

Ein Osterhase mit Mundschutz sitzt auf einer Wiese neben drei Ostereiern.

Corona-Ansteckungsrisiko bei Oster-Besuchen verringern

Jetzt News lesen

Forscher hält eine Cannabisblüte

Cannabis: Erste Studienergebnisse zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes

30. September 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen das Parkinson-Risiko

27. September 2025
Ingwerwurzel

Heilpflanzen: So wirksam sind Ingwer, Kurkuma, Kardamom & Galgant

26. September 2025
Honigglas mit Schöpflöffel auf einem altem Holztisch

Honig hemmt Entzündungen & verbessert kardiovaskuläre Gesundheit

25. September 2025
Eine ganze und eine aufgeschnittene Avocado auf einem Holzbrett

Diese Obstsorten stärken die Darmflora & lindern Darmentzündungen

24. September 2025
Hülsenfrüchte wie Bohnen und Erbsen können Blähungen und damit verbunden Darmschmerzen verursachen. (Bild: piyaset/fotolia.com)

Hülsenfrüchte statt Fleisch für Stoffwechsel & Herzgesundheit

23. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR