• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kälbchen: Gelegentliches Streicheln fördert die Gewichtszunahme

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. Januar 2016
in News
Teile den Artikel

Wenn Kälber regelmäßig gestreichelt werden, entwickeln sie eine gute Beziehung zum Halter und nehmen offenbar auch schneller an Gewicht zu. Das ist das Resultat einer Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien, für die 104 Holstein-Kälber untersucht wurden. Der freundliche Umgang mit den Tieren kann sich für Milchviehbetriebe auch wirtschaftlich lohnen. Denn frühere Studien haben gezeigt, dass Kälber mit einer raschen Gewichtszunahme nach der Geburt später als Kuh auch mehr Milch geben.

In der konventionellen Milchwirtschaft werden Kälber meist direkt von ihren Müttern getrennt und anschließend einzeln oder in Gruppen gehalten. Die Wiener Wissenschaftler hatten jedes zweite Kalb nach der Geburt 14 Tage lang je drei Minuten pro Tag gestreichelt und dabei freundlich mit ihm geredet. Dazu wählten sie eine Stelle am Hals aus, an der die Tiere offenbar besonders gerne berührt werden.

Zum Zeitpunkt des Absetzens (90 Tage nach der Geburt) waren die zuvor gestreichelten Kälber schwerer als solche, die keine derartige Zuwendung erhielten. Die Gewichtszunahme war um drei Prozent erhöht. Das würde später einer Mehrproduktion von 50 Kilogramm Milch im Jahr entsprechen. Vermutlich können die Kälber mehr Energie in das Wachstum stecken, da sie weniger Furchtreaktionen gegenüber dem Menschen zeigen und daher geringeren energetischen Aufwand haben. Zudem kann das Streicheln zur Ausschüttung von Hormonen wie Oxytocin und Botenstoffen im Magen-Darm-Trakt führen, die eine Gewichtszunahme begünstigen.

Des Weiteren untersuchten die Wissenschaftler anhand des sogenannten Ausweichdistanz-Tests die Qualität der Mensch-Tier-Beziehung. Dabei wird ermittelt, ab welcher Distanz sich das Kalb abwendet, wenn ein ihnen bekannter Mensch von vorn auf das Tier zugeht. Wenn die Tiere Vertrauen haben, ist die Ausweichdistanz gering. Die gestreichelten Kälber wichen dem Menschen nicht so schnell aus wie Tiere aus der Kontrollgruppe.

Die Wissenschaftler empfehlen Landwirten, regelmäßig Kontakt zu den Tieren zu pflegen – auch wenn drei Minuten pro Tag und Kalb kaum zu realisieren sind. Der freundliche Umgang über einen längeren Zeitraum hat auf jeden Fall positive Auswirkungen – auf das Wohlergehen des Tieres und letztlich auch auf wirtschaftlicher Ebene. (Heike Kreutz, aid)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Diätstudien: Kleine Teller können beim Abnehmen helfen

Erneute Schwangerschaft direkt nach einer Fehlgeburt empfehlenswert

Jetzt News lesen

3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Morgenkaffee besonders vorteilhaft für unsere Lebenserwartung

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025
Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR