• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Krebserregende Substanz in Roter Grütze

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
14. August 2021
in News
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt
Die Carl Kühne KG (GmbH & Co.) ruft das Produkt „Kühne Rote Grütze 375 g Glas“ wegen einer Belastung mit Ethylenoxid zurück. (Bild: siriporn1982/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Rote Grütze wegen Ethylenoxid

Die Carl Kühne KG (GmbH & Co.) aus Hamburg hat einen Rückruf für das Produkt „Kühne Rote Grütze 375 g Glas“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurde in einer Zutat des Artikels Ethylenoxid nachgewiesen. Diese Substanz gilt als krebserregend.

Die Carl Kühne KG (GmbH & Co.) aus Hamburg ruft das Produkt „Kühne Rote Grütze 375 g Glas“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 15.05.2022 und der Endcodierung ME26 zurück. Der Grund für die Maßnahme: Eine Belastung mit Ethylenoxid.

Produkt nicht verzehren

Laut einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, wurden bei Kühne nach Bekanntwerden einer möglichen Belastung von Johannisbrotkernmehl mit Ethylenoxid umfangreiche Eigenkontrollen der gesamten Roh- und Fertigware durchgeführt.

„Die Analysen haben ergeben, dass in einer an uns gelieferten Charge Johannisbrotkernmehl für die Produktion der Roten Grütze eine geringe Belastung mit Ethylenoxid vorlag, die auch im Endprodukt nachgewiesen wurde. Die Produktsicherheit ist somit nicht gewährleistet“, heißt es in dem Schreiben.

Das von dem Rückruf betroffene Produkt wurde in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg vertrieben.

Verbraucherinnen und Verbraucher, die ein betroffenes Produkt gekauft und noch vorrätig haben, sollten es nicht verzehren und es gegen Kostenerstattung an die Verkaufsstelle zurück geben oder sich mit den Produktdaten und Fotos der Verpackung inkl. Codierung und Mindesthaltbarkeitsdatum an den Kühne Verbraucherservice wenden.

Gesundheitsgefährdende Substanz

Ethylenoxid ist ein Gas, das Bakterien, Viren sowie Pilze abtöten kann. Die Substanz wird als Desinfektionsmittel für Nahrungsmittel, organische Dämmstoffe wie Pflanzenfasern, Textilfasern und medizinische Geräte verwendet.

Laut Fachleuten ist der Giftstoff gesundheitsgefährdend und wird unter anderem als krebserregend eingestuft. Von einem Verzehr von möglicherweise belasteten Lebensmitteln ist deswegen grundsätzlich abzuraten.

Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf seiner Webseite erklärt, sind Ethylenoxid-Rückstände in der Europäischen Union (EU) nicht zulässig. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Mitteilung der Carl Kühne KG (GmbH & Co.): Produktrückruf Kühne Rote Grütze 375 g Glas, (Abruf: 14.08.2021)
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Gesundheitliche Bewertung von Ethylenoxid-Rückständen in Sesamsamen, (Abruf: 14.08.2021), Bundesinstitut für Risikobewertung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Überwachungsmonitore auf einer Intensivstation.

COVID-19: Krebsmedikament verlängert das Überleben bei schweren Verläufen

Ältere Frau misst ihren Blutzuckerspiegel

Diabetes: Rolle des Gehirns untersucht

Jetzt News lesen

Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

1. September 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR