• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Mehl wegen Salmonellen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
30. Oktober 2021
in News
Erdmandelmehl in einer Holzschüssel
Die Firmen borchers fine food GmbH & Co. KG sowie ReformKontor GmbH & Co. KG rufen derzeit Mehl zurück, weil darin bei Untersuchungen Salmonellen festgestellt wurden. (Bild: womue/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Salmonellen in Mehl festgestellt

Derzeit rufen zwei Unternehmen Mehl zurück, weil darin bei Untersuchungen Salmonellen festgestellt wurden. Diese Bakterien können Magen-Darm-Erkrankungen auslösen, die vor allem für Risikogruppen gefährlich werden können.

Die Firmen borchers fine food GmbH & Co. KG sowie ReformKontor GmbH & Co. KG haben jeweils einen Rückruf für Mehl gestartet. Nach Angaben der Unternehmen wurden in den Produkten Salmonellen festgestellt. Diese Bakterien können zu gesundheitlichen Beschwerden führen.

Vom Verzehr wird abgeraten

Laut einer Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ruft die Firma borchers fine food GmbH & Co. KG aufgrund einer mikrobiologische Abweichung zwei Chargen des Artikels „borchers Bio Erdmandelmehl“ in der 400-Gramm-Packung, EAN: 4260175670934, zurück.

Hiervon betroffen sind ausschließlich die beiden Produktchargen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 22.02.2022 – Charge 21000133 und mit dem MHD 22.02.2022 – Charge 21000273.

„In den betroffenen Warenchargen wurden im Rahmen behördlicher Untersuchungen Salmonellen festgestellt, die trotz unserer durchgeführten Produktanalysen leider unentdeckt blieben“, schreibt das Unternehmen.

Diese Bakterien können Magen-Darm-Erkrankungen auslösen. Weil ein Salmonellenbefall nicht ausgeschlossen werden kann, wird von dem Verzehr des betroffenen Produktes dringend abgeraten.

Kundinnen und Kunden können den Artikel im Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Abweichungen der mikrobiologischen Qualität

Auch die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft laut einer Kundeninformation, die ebenfalls auf „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht wurde, Erdmandelmehl aufgrund qualitativer Abweichungen zurück.

Betroffen von dem Rückruf ist das Produkt „Reformhaus Erdmandelmehl“ in der 200-Gramm-Packung, Art.: 6415, Charge 97269, MHD: 20.05.2022.

„In der betroffenen Warencharge wurden im Rahmen behördlicher Untersuchungen Abweichungen der mikrobiologischen Qualität festgestellt, die im Rahmen unserer Wareneingangskontrollen leider unentdeckt blieben“, erklärt das Unternehmen. Der Kaufpreis wird in der Filiale zurückerstattet.

Schwere Krankheitsverläufe möglich

Wie das BVL erläutert, äußert sich eine Salmonellen-Erkrankung innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. In der Regel klingen die Beschwerden nach mehreren Tagen von selbst wieder ab.

Vor allem Säuglinge, Kleinkinder, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln.

Personen, die eines dieser Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist jedoch nicht sinnvoll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Blutdruckmessgerät vor der Grafik eines menschlichen Körper und einer EKG Kurve.

Blutdruck senken schützt vor schweren COVID-19-Verläufen

Schaubild über Darmbakterien.

Darmflora: Darm-Infektionen sorgen für verbesserte Abwehrmechanismen

Jetzt News lesen

Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025
Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

3. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR