• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Eis wegen Schimmel

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
26. Januar 2022
in News
Einkaufswagen im Supermarkt
Wegen eines möglichen Schimmelbefalls ruft der Hersteller Lotus Bakeries GmbH aus Düsseldorf sein Speiseeis "Lotus Ice cream sticks white" zurück. (Bild: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Speiseeis wegen Schimmelbefall

Die Lotus Bakeries GmbH hat einen Rückruf für das Produkt „Lotus Ice cream sticks white“ gestartet. Laut dem Unternehmen aus Düsseldorf besteht das Risiko, dass das Eis am Stiel mit Schimmel belastet ist. Verkauft wurde das Speiseeis bei Kaufland.

Die Lotus Bakeries GmbH aus Düsseldorf ruft den Artikel „Lotus Ice cream sticks white“ zurück. Für das Produkt besteht das Risiko eines möglichen Schimmelbefalls, erklärt das Unternehmen in einem Rückrufschreiben, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Verkauf via Kaufland

Betroffen von dem Rückruf ist das Produkt „Lotus Ice cream sticks white“ in der 3x90ml-Packung mit den Spezifikationen: EAN Verkaufseinheit: 5410126487008, Charge L1144ZZ und mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 11.2023. Der Verkauf erfolgte via Kaufland. Bereits gekaufte Ware kann in einer Kaufland Filiale zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.

Verschimmelte Lebensmittel nicht verzehren

In einem Faltblatt (BfR; PDF) zu Schimmelpilzgiften (Mykotoxinen) in Lebensmitteln, erklärt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), dass bereits verschimmelte Nahrungsmittel sofort entsorgt und nicht länger offen liegen gelassen werden sollten, denn Schimmel ist „ansteckend“.

Laut den Fachleuten ist die Ausbreitung des Schimmels und seiner Toxine desto schneller möglich, je flüssiger die Lebensmittel (zum Beispiel Kompott, Saft, weiche Pfirsiche oder Ähnliches) sind. Solche befallenen Produkte sollten sofort weggeworfen werden.

Manche Schimmelpilzgifte können zu gesundheitlichen Beschwerden wie beispielsweise Erbrechen und Durchfall, oder aber auch zu Leber- und Nierenschäden führen oder die körpereigenen Abwehrkräfte unterdrücken. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Schimmelpilzgifte in Lebensmitteln – So können Sie sich schützen (PDF), (Abruf: 26.01.2022), Bundesinstitut für Risikobewertung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Schriftzug Resveratrol mit Weintrauben, Pflaumen, Blaubeeen, Himbeeren und einem Löffel Kakaopulver.

Resveratrol: Schutz vor Herzkrankheiten, Schlaganfällen und Entzündungen

Achtsamskeitstraining kann dazu beitragen einen zu hohen Blutdruck zu reduzieren. (Bild: Kurhan/Stock.Adope.com)

Blutdruck: Höhere Werte können von Vorteil sein

Jetzt News lesen

Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025
Eine Reduzierung von Zungenfett scheint zu helfen eine Schlafapnoe zu reduzieren. (Bild: graustufen/Stock.Adobe.com)

Wie Wochenend-Gewohnheiten den Schlaf beeinträchtigen können

17. August 2025
Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)

Lebenserwartung: Sport als Jungbrunnen für die Zellen

16. August 2025
Grafische Darstellung einer Fettleber.

So kann Brokkoli gegen Fettlebererkrankungen helfen

15. August 2025
Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR