• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Hautcreme enthält schädlichen Duftstoff

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
21. April 2022
in News
Verkaufsregale in einem Drogerie-Markt.
Zwei Hautcreme-Produkte werden wegen einem gesundheitsschädlichen Duftstoff, der in der EU verboten ist, zurückgerufen. (Bild: Starpics/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Tagescreme wird wegen verbotener Substanz zurückgerufen

Ein Hersteller von Kosmetikprodukten informiert über einen Rückruf von zwei verschiedenen Hautcreme-Produkten. Offenbar ist der Duftstoff Lilial in den Cremes enthalten. Dieser ist seit März 2022 aufgrund seiner gesundheitsschädlichen Wirkung verboten.

Die Charlotte Meentzen Kräutervital Kosmetik GmbH ruft alle bis Anfang März ausgelieferten Chargen der „Kräutervital Tagescreme getönt beige“ sowie der „Kräutervital Tagescreme getönt caramel“ zurück.

Diese Cremes sind vom Rückruf betroffen

Vom Rückruf betroffen sind alle „Kräutervital Tagescreme getönt beige“ (Artikelnummer 150) mit den Chargennummern

  • 194104,
  • 200501,
  • 201202,
  • 203803,
  • 210501,
  • 211902,
  • 213103,
  • 220201.

Zurückgerufen werden darüber hinaus alle „Kräutervital Tagescreme getönt caramel“ (Artikelnummer 151) mit den Chargennummern

  • 194102,
  • 200901,
  • 203802,
  • 211901,
  • 214702.

Verbotener Duftstoff gelangte durch Fehllieferung in die Creme

Ursache für den Rückruf ist nach Angaben des Herstellers eine Fehllieferung. Ein verwendeter Rohstoff enthielt den synthetischen Duftstoff Lilial, der zum einen ein allergenes Potenzial aufweist und zum anderen unter Verdacht steht, die Fruchtbarkeit zu beeinträchtigen und erbgutschädigend zu sein.

Lilial ist seit März 2022 verboten

Lilial wird bereits seit dem Jahr 2015 von dem wissenschaftlichen Beratergremium der EU-Kommission als kritisch beurteilt. Im Jahr 2019 kündigte die EU-Kommission schließlich das Verbot des Duftstoffs an, das am 01.03.2022 in Kraft trat.

Die Charlotte Meentzen Kräutervital Kosmetik GmbH versichert, dass das Unternehmen bereits seit dem Jahr 2019 Lilial nicht mehr verwendet. Durch die fehlerhafte Rohstofflieferung sei der Duftstoff unbemerkt in die betroffenen Produkte gelangt.

Creme sollte nicht mehr verwendet werden

Der Kosmetik-Hersteller bittet alle Kundinnen und Kunden darum, die oben genannten Tagescremes nicht mehr zu verwenden. Dies gelte vor allem für Personen, die empfindlich auf Duftstoffe reagieren.

Entschädigung vom Hersteller

Wer die betroffenen Produkte bereits gekauft hat, kann sich unter der E-Mail-Adresse produktrueckruf@meentzen.de an den Kundenservice des Herstellers wenden. In der Mail sollte der Produktname, die Stückzahl, die Chargennummer (zu finden auf dem Tubenfalz sowie auf dem Boden des Umkartons) sowie der Kaufort und das Kaufdatum angegeben werden.

Die Charlotte Meentzen Kräutervital Kosmetik GmbH stellt daraufhin ein Gutschein für den Online-Shop in Höhe des Kaufpreises bereit. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Charlotte Meentzen Kräutervital Kosmetik GmbH: Rückruf Kräutervital Tagescreme getönt (Abruf: 21.04.2022), meentzen.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Uhr in Form eines Holztellers.

Abnehmen: Intervallfasten nicht wirksamer als einfache Kalorienrestriktion

Grafische Darstellung von Immunzellen, die eine Krebszelle angreifen.

Krebs: Manipulation der Makrophagen zur Therapie

Jetzt News lesen

Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR