• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Spaghetti mit Tomatensoße: Vom Verzehr wird abgeraten

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
17. November 2022
in News
Eine Frau steht mit nachdenklicher Körperhaltung vor einem Regal im Supermarkt.
Für Spaghetti mit Tomatensoße wurde ein Rückruf eingeleitet. Offenbar geht von einem bestimmten Produkt eine Gesundheitsgefahr aus. (Bild: Gina Sanders/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Bei Kaufland angebotene Spaghetti zurückgerufen

Ein Lebensmittelhersteller sowie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informieren über einen Rückruf für Spaghetti mit Tomatensoße. Offenbar wurden in Proben „sensorische Auffälligkeiten“ in dem Produkt entdeckt. Der Hersteller rät daher dringend vom Verzehr ab.

Der italienische Hersteller „Rizzi Group Srl“ startet einen Rückruf für den Artikel „K-Classic Spaghetti mit Tomatensoße und geriebenem Hartkäse“ (GTIN 4337185457159) in der 397 Gramm Packung. Betroffen sind alle Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.08.2023 aus der Charge L220747.

Wo wurden die Spaghetti verkauft?

Die vom Rückruf betroffenen „K-Classic Spaghetti mit Tomatensoße und geriebenem Hartkäse“ wurden über die Supermarktkette Kaufland angeboten und zwar in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen.

Warum werden die Spaghetti zurückgerufen?

Über die genauen Gründe für den Rückruf klärt der Hersteller nur unzureichend auf. Die Rizzi Group gibt lediglich bekannt, dass „sensorische Auffälligkeiten“ in dem beiliegenden Hartkäse festgestellt wurden. Der Hersteller betont jedoch ausdrücklich, dass Verbraucherinnen und Verbraucher „den Rückruf unbedingt beachten und den Artikel nicht verzehren“ sollten.

Wo bekommen Kunden ihr Geld zurück?

Kaufland hat nach eigenen Angaben bereits reagiert und die betroffenen Spaghetti aus dem Verkauf entfernt. Kundinnen und Kunden, die die oben genannten Spaghetti mit Tomatensoße bereits gekauft haben, können diese in einer beliebigen Kaufland-Filiale abgeben. Der Kaufpreis werde dort auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet.

Fragen zum Rückruf?

Eventuelle Fragen zum Rückruf beantwortet der Kundenservice der Rizzi Group unter der E-Mailadresse qm-food@rizzi-group.com sowie unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 1528352. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf K-Classic Spaghetti mit Tomatensoße (veröffentlicht: 16.11.2022), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frische Mandarinen in einer Holzschale auf einem Tisch

Ernährung: Diese Gesundheitsvorteile bieten beliebte Zitrusfrüchte

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung mit viel Salz erhöht den Stress

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

Gefäßbedingte Demenz: So das Risiko nachhaltig senken

11. November 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf frühzeitiger Hinweis auf Erkrankungsrisiken

11. November 2025
Hand mit blauem Handschuh hält ein mit Vitamin D-Test beschriftetes Probenröhrchen über ein Blatt mit Daten einer Analyse von Vitamin D im Blut

Vitamin-D-Einnahme senkt Risiko erneuter Herzinfarkte

11. November 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft heiße Suppe wirklich bei Erkältung?

10. November 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Lebenserwartung: Morgenkaffee reduziert frühzeitiges Sterberisiko

10. November 2025
Mann leidet unter Stress bei der Arbeit.

Stress verändert Zusammensetzung der Darmflora

10. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR