• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei Rewe: Fremdkörper in Tiefkühl-Pizza

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
22. November 2022
in News
Eingangsbereich einer REWE-Filiale in Kaltenkirchen.
Bei Rewe wird derzeit eine Tiefkühl-Pizza zurückgerufen, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich darin transparente Plastikteile befinden. (Bild: Björn Wylezich/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Tiefkühl-Pizza könnte Plastikteile enthalten

Die Firma Freiberger Lebensmittel GmbH aus Berlin hat einen Rückruf für das Produkt „Rewe Beste Wahl, Pizza Classica TexMex“ gestartet. Der Grund für diese Maßnahme: In der Tiefkühl-Pizza könnten sich Plastikteile befinden. Lebensmittel, die Fremdkörper enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr verzehrt werden.

Laut einer Mitteilung, die auf der Webseite der Supermarktkette Rewe veröffentlicht wurde und auf dem Portal „lebensmittelwarnung.de“ des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heruntergeladen werden kann, ruft das Berliner Unternehmen aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes vorsorglich den Artikel „Rewe Beste Wahl, Pizza Classica TexMex“ zurück.

Fremdkörper aus biegsamen Hartplastik

Betroffen von dem Rückruf ist das Produkt „Rewe Beste Wahl, Pizza Classica TexMex“ in der 350-Gramm-Packung, EAN: 4388860610031, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 06.2023, Charge: L2262; 07.2023, Charge: L2279 und 07.2023, Charge: L2287.

Das Unternehmen informiert darüber, dass aufgrund einer verwendeten Rohware nicht auszuschließen sei, dass Plastikteile in die Produkte gelangt sein könnten. Es handelt sich um transparente Plastikteile, von etwa 1,5 cm x 2 cm Größe, aus biegsamen Hartplastik.

Daher hat die Firma den betroffenen Artikel unmittelbar aus dem Verkauf nehmen lassen. Kundinnen und Kunden können das Produkt im Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Produkt nicht verzehren

Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird dringend abgeraten. Lebensmittel, die womöglich Fremdkörper enthalten, sollten grundsätzlich nicht mehr gegessen werden. Denn dabei kann es mitunter zu Verwundungen im Mund- und Rachenraum oder auch inneren Verletzungen kommen. Und wenn kleinere Teile im Körper verbleiben, sind auch Entzündungen nicht auszuschließen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frauenhand gefüllt mit Mandeln.

Abnehmen: Mandeln können helfen, Kalorien zu sparen

Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Lebergesundheit: So die Leber in der Advents- und Weihnachtszeit schonen

Jetzt News lesen

Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vor Ausbruch feststellbar

1. September 2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

1. September 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR