• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krebs: Neu entdeckte Proteine an fast allen Krebserkrankungen beteiligt

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
27. Juli 2025
in News
Grafische Darstellung einer Krebszelle, die von einem Fadenkreuz erfasst wird.
Durchbruch in der Krebsforschung: Spezielle Proteine bilden eine Schutzhülle, mit der Krebszellen ihr Erbgut schützen. (Bild: Mopic/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Durchbruch: Neue Erkenntnisse über die Entstehung von Krebs

Ein deutsches Forschungsteam aus Würzburg berichtet über einen Durchbruch in der Krebs-Forschung. Die Arbeitsgruppe entdeckte eine Gruppe von Proteinen, die eine zentrale Rolle bei nahezu allen Krebserkrankungen spielen sollen. Die sogenannten MYC-Proteine könnten neue Türen in der Erforschung und Behandlung von Krebs öffnen.

Forschende der Julius-Maximilians-Universität Würzburg fanden heraus, dass spezielle Hohlkugeln aus MYC-Proteinen das unkontrollierte Wachstum und den veränderten Stoffwechsel von Tumorzellen antreiben. Zudem helfen die Proteine den Tumoren dabei, sich vor dem Immunsystem zu verstecken. Die Studienergebnisse wurden kürzlich in dem renommierten Fachjournal „Nature“ präsentiert.

Kurzübersicht der wichtigsten Ergebnisse

  • Unter Stress schließen sich tausende sogenannte MYC-Proteine zu hohlen Kugeln zusammen, die sensible DNA-Abschnitte in Krebszellen abschirmen.
  • Die Proteine spielen bei fast allen Krebserkrankungen eine Rolle, indem sie unkontrolliertes Zellwachstum sowie den veränderten Stoffwechsel von Tumoren antreiben und deren Tarnung vor dem Immunsystem unterstützen.
  • Fällt dieser Schutz durch die MYC-Proteine weg, sterben die Krebszellen ab.
  • Die Entdeckung eröffnet neue Therapieoptionen mit dem Ziel, die Bildung der Kugeln zu blockieren oder bestehende Kugeln zu zerstören.
  • Die Forschenden haben bereits ein Start-up für die Suche nach entsprechenden Wirkstoffen gegründet.

Ein „game changer“ für die Krebsforschung

Es ist eine Entdeckung, die weitreichende Folgen auf die Behandlung und Erforschung von Krebs haben könnte: Spezielle Proteine in Krebszellen bilden eine hohle Kugel, die sich um bestimmte Stellen im Erbgut von Krebszellen anlagert, um diese zu schützen. Fällt dieser Schutzschild weg, stirb die Krebszelle ab. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sprechen von einem „game changer“ für die Krebsforschung.

Unter Stress bilden MYC-Proteine schützende Kugeln

Im Fokus der Arbeit stehen sogenannte MYC-Gene und ihre Proteine. Wie das Team um Martin Eilers und Elmar Wolf vom Institut für Biochemie und Molekularbiologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg nachweisen konnte, lagern sich MYC-Proteine im Zellkern auf dramatische Weise um, wenn sie Stress-Bedingungen ausgesetzt sind, wie sie in wachsenden Tumoren vorherrschen.

Tausende solcher Proteine schießen sich dann zu hohlen Kugeln zusammen, um bestimmte sensible Stellen im Erbgut zu schützen. Dabei werden genau die Stellen geschützt, an denen zwei Typen von Enzymen kollidieren können. Bei den beiden Enzymen handelt es sich zum einen um diejenigen, die DNA ablesen und andererseits um Enzyme, die DNA verdoppeln.

Hohlkugeln verhindern einen „Crash“ der Enzyme

Wie die Arbeitsgruppe erklärt, kann man sich die Enzyme wie zwei Schnellzüge vorstellen, die nur auf einem Gleis unterwegs sind. Sinngemäß ist dieses Gleis die DNA. Unter Stressbedingungen verhindern die Protein-Hohlkugeln somit, dass diese beiden „Züge“ aufeinanderprallen, was zu vielfältigen Brüchen der DNA und letztlich zum Tod der Zelle führen würde.

Ein vielversprechendes neues Angriffsziel bei Krebszellen

„Diese Beobachtungen revolutionieren unser Verständnis, wieso MYC-Proteine so entscheidend für das Wachstum von Tumorzellen sind“, bestätigt Forschungsleiter Professor Dr. Eilers. Zudem bieten die Kugeln ein vielversprechendes neues Angriffsziel. Zum einen könnte über Wirkstoffe die Bildung solcher Kugeln verhindert und zum anderen könnten solche Hohlkugeln zerstört werden.

Suche nach Wirkstoffen hat bereits begonnen

Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben bereits mithilfe von Investoren eine neue Firma gegründet, um nach Wirkstoffen zu suchen, die in die neu entdeckten Funktionen der MYC-Proteine eingreifen können. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Julius-Maximilians-Universität Würzburg: Proteinkugeln schützen das Genom von Krebszellen (veröffentlicht: 23.11.2022), uni-wuerzburg.de
  • Martin Eilers, Elmar Wolf: Multimerization of MYC shields stalled replication forks from RNA polymerase; in: Nature, (2022) DOI: 10.1038/s41586-022-05469-4, nature.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Sauerkraut in einer Schale und zwei Kannen mit Sauerkrautsaft.

Sauerkrautsaft: Diese Gesundheitsvorteile lassen sich erwarten

Holzlöffel mit Zucker und Würfelzucker

Zucker verändert Darmbakterien & schwächt Immunsystem

Jetzt News lesen

Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025
Eine Reduzierung von Zungenfett scheint zu helfen eine Schlafapnoe zu reduzieren. (Bild: graustufen/Stock.Adobe.com)

Wie Wochenend-Gewohnheiten den Schlaf beeinträchtigen können

17. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR