• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Alterung: Bluthochdruck-Medikament mit lebensverlängernder „Nebenwirkung“

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
24. Januar 2023
in News
Mann hält seine blutdrucksenkenden Medikamente in der Hand und betrachtet sie.
Ein Medikament, das bereits gegen Bluthochdruck eingesetzt wird, scheint auch die Alterung zu verzögern und die Lebensdauer zu verlängern. (Bild: Mediteraneo/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Bluthochdruck-Medikament scheint Lebensspanne zu verlängern

Ein Forschungsteam berichtet über eine erstaunliche Entdeckung: Offenbar könnte der Wirkstoff Rilmenidin, der zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt wird, die Lebensspanne verlängern und den Alterungsprozess verlangsamen. Ein ähnlicher Effekt könnte jedoch auch über die richtige Ernährung erzielt werden.

Forschende der University of Liverpool, der ETH Zürich und der Harvard Medical School haben im Rahmen einer Studie an Tieren gezeigt, dass Bluthochdruck-Medikamente mit dem Wirkstoff Rilmenidin die Alterung beeinflussen und die Lebensdauer verlängern. Die Studienergebnisse wurden nun in dem Fachjournal „Aging Cell“ präsentiert.

Was ist Rilmenidin?

Bei Rilmenidin handelt es sich um ein sogenanntes Antihypertensivum, also ein Mittel, dass gegen Bluthochdruck eingenommen wird, oft in Kombination mit anderen Wirkstoffen. Vor allem bei leichter bis mittelschwerer essentieller Hypertonie wird das Medikament verschrieben.

Die blutdrucksenkenden Eigenschaften sind darauf zurückzuführen, dass Rilmenidin an sogenannte Imidazolin-Rezeptoren bindet, wodurch die Aktivität des Sympathikus reduziert wird. Dieser gehört zum unwillkürlichen (vegetativen) Nervensystem und wird beispielsweise in Stress- und Notfallsituationen aktiviert.

Rilmenidin verlangsamte Alterung und verlängerte Lebensdauer

Wie die Arbeitsgruppe nun an Experimenten mit dem Fadenwurm C. elegans zeigte, scheint sich die Beeinflussung des sogenannten I1-Imidazolin-Rezeptor nish-1 mittels Rilmenidin positiv auf die Lebensspanne und den Alterungsprozess der Tiere auszuwirken und zwar sowohl bei jungen als auch bei älteren Würmern.

Wirkung einer kalorienarmen Ernährung nachgeahmt

Anhand der allgemeinen Gesundheitsmarker erkannte das Team, dass die Tiere durch den Wirkstoff in einen Zustand versetzt werden, der auch durch eine kalorienreduzierte Ernährung erreicht werden kann.

Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass eine langfristige kalorienarme Ernährung mit einer höheren Lebenserwartung verbunden ist (siehe: Lebenserwartung & Ernährung: Mit reduzierter Kalorienaufnahme länger leben).

Hat Rilmenidin bei Menschen die gleiche Wirkung?

Da Menschen ebenfalls über I1-Imidazolin-Rezeptoren verfügen, halten es die Forschenden für wahrscheinlich, dass die entdeckte Wirkung auch bei Menschen eintreten könnte. Sollte sich dies bestätigen, könnte Rilmenidin als Mittel zur Verzögerung der Alterung eingesetzt werden, zumal die Nebenwirkung selten und nicht schwerwiegend sind.

„Zum ersten Mal konnten wir bei Tieren zeigen, dass Rilmenidin die Lebensspanne verlängern kann“, bestätigt Forschungsleiter Professor João Pedro Magalhães von der University of Liverpool. Das Team will nun überprüfen, ob das Bluthochdruck-Medikament bei Menschen die gleiche Wirkung auf die Alterung entfaltet. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • University of Liverpool: Hypertension drug could be repurposed to delay ageing, study finds, news.liverpool.ac.uk
  • Dominic F. Bennett, Anita Goyala, Cyril Statzer, et al.: Rilmenidine extends lifespan and healthspan in Caenorhabditis elegans via a nischarin I1-imidazoline receptor; in: Aging Cell (2023), onlinelibrary.wiley.com
  • Seungjin Ryu, Sviatoslav Sidorov, Eric Ravussin, Maxim Artyomov, Akiko Iwasaki, Andrew Wang, Vishwa Deep Dixit: The matricellular protein SPARC induces inflammatory interferon-response in macrophages during aging; in: Immunity (2022), cell.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Person schneidet eine Rebe Weintrauben ab.

Heilpflanze des Jahres: Weinrebe zur Unterstützung und zum Wiederaufbau der Gesundheit

Rote Bete und Rote-Bete-Saft auf einer hölzernen Oberfläche.

Fitness-Geheimtipp: Rote-Bete-Saft erhöht die Muskelkraft erheblich

Jetzt News lesen

Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025
Bild: Corinna Gissemann/fotolia.com

Brokkolisprossen stärken Darmflora und senken Entzündungen

24. Juni 2025
Uhr in Form eines Holztellers.

Intervallfasten lindert POTS-Symptome

24. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR