• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei dm: Salmonellen in Bio-Produkt nachgewiesen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
24. März 2023
in News
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm
Die Drogerie-Kette dm ruft derzeit ein Bio-Produkt zurück. Die betroffene Ware ist offenbar mit Salmonellen kontaminiert. (Bild: Maren Winter/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

dm-drogerie markt startet Rückruf wegen Salmonellen-Belastung

Deutschlands größter Drogeriemarkt dm ruft derzeit aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ein Produkt der Reihe dmBio zurück. In dem betroffenen Sesammus wurden Salmonellen nachgewiesen. Die Bakterien können Infektionen mit Durchfall, Bauchschmerzen und Erbrechen auslösen. Vom Verzehr wird daher dringend abgeraten.

Die Drogeriekette dm-drogerie markt startet einen Produktrückruf für das Eigenprodukt „dmBio Tahin Sesammus“ im 250 Gramm Glas. Betroffen sind alle Artikel mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 21.02.2025 und 25.02.2025 (das Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf dem Deckelrand aufgedruckt).

Verzehr kann zahlreiche Beschwerden auslösen

Wie dm in einem Informationsschreiben zu dem Rückruf mitteilt, kann „nicht ausgeschlossen werden, dass im oben genannten Artikel Salmonellen auftreten können“. Verbraucherinnen und Verbraucher, die das belastete Sesammus verspeisen, können Beschwerden wie „Durchfall, Bauchschmerzen sowie gelegentlich Erbrechen und leichtes Fieber“ entwickeln.

Risikogruppen für schwere Verläufe

Bei den meisten Betroffenen klingen die Beschwerden nach wenigen Tagen von allein wieder ab. Bei beistimmten Risikogruppen, insbesondere bei Säuglingen, älteren Menschen sowie bei Personen mit Vorerkrankungen oder geschwächtem Immunsystem besteht ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe mit Komplikationen.

Wer das oben genannte Sesammus bereits konsumiert hat und im Anschluss schwere und anhaltende Magen-Darm-Beschwerden entwickelt, sollte ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Infektion mit Salmonellen hinweisen.

Sesammus kann bei dm abgegeben werden

„Wir bitten Sie, das Produkt mit oben genanntem Mindesthaltbarkeitsdatum nicht zu konsumieren und ungeöffnet oder bereits angebrochen in die dm-Märkte zurückzubringen“, schreibt dm. Der Kaufpreis werde dort auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Darüber hinaus weist dm darauf hin, dass nur die oben genannten Mindesthaltbarkeitsdaten des „dmBio Tahin Sesammus“ von dem Rückruf betroffen sind. Andere Haltbarkeitsdaten des Sesammus sowie andere Produkte der Reihe „dmBio“ seien in gewohnter Qualität.

Fragen zur Rückrufaktion

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 365 8633 sowie unter der E-Mail-Adresse servicecenter@dm.de beantwortet das dm-ServiceCenter eventuelle Fragen zu dem Rückruf. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf dmBio Tahin Sesammus 250 g (veröffentlicht: 24.03.2023)
  • Bundesministerium für Gesundheit: Salmonellose (Abruf: 24.03.2023), gesund.bund.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Krampfadern an Beinen einer Frau

Thrombose und Blutgerinnung: Neue Erkenntnisse verändern das Lehrbuchwissen

Bild von Kaffee in Tasse zusammen mit Kaffeebohnen.

Kaffee erhöht tägliche Bewegung, aber reduziert den Schlaf

Jetzt News lesen

Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR