• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ätherisches Öl aus wildem Oregano gegen Lungenkrankheiten

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
9. April 2023
in News
Oregano und ein Fläschen mit Oregano-Öl
Das ätherische Öl aus wildem Oregano zeigt eine vielversprechende Wirkung gegen Lungenkrankheiten. (Bild: Gummy Bear/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ätherisches Oregano-Öl zeigt antimikrobielle Aktivität gegen Lungenpathogene

Das ätherische Öl aus wildem Oregano zeigt laut einer aktuellen Studie entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen in menschlichen Bronchialzellen und eine antimikrobielle Aktivität auf Lungenpathogene. So könnte das Öl zur Behandlung von verschiedenen Lungenkrankheiten eingesetzt werden.

Ein Forschungsteam der Universität Belgrad hat die Auswirkungen des ätherischen Öls aus wildem Oregano (Origanum minutiflorum) auf menschliche Bronchialepithelzellen und Lungenpathogene untersucht und die Ergebnisse in dem „Journal of Herbal Medicine“ veröffentlicht. Demnach zeigt das Öl ein vielversprechendes therapeutisches Potenzial.

Oregano-Öl ein bewährtes Heilmittel

Ätherisches Oregano-Öl ist laut dem Forschungsteam „aufgrund seiner großen therapeutischen Vorteile eines der weltweit am häufigsten verwendeten ätherischen Öle“. Allerdings fehlten bisher Daten über die Wirkung des Öls aus „Origanum minutiflorum“ – auch bekannt als wilder oder türkischer Oregano.

Um herauszufinden, welche Wirkung das ätherische Öl des wilden Oreganos entfaltet, haben die Forschenden einerseits die Inhaltsstoffe des Öls analysiert und anderseits deren Wirkung auf Bronchialepithelzellen und Lungenpathogene untersucht.

Die chemische Zusammensetzung wurde detailliert bestimmt, die entzündungshemmende Wirkung analysiert und das antioxidative Potenzial bewertet. Zudem wurde die antibakterielle Aktivität mit Hilfe des Agar-Diffusionstests an Lungenpathogenen getestet, berichtet das Team.

Hauptbestandteile und Wirkung des Oregano-Öls

Als Hauptbestandteile des ätherischen Öls aus Origanum minutiflorum identifizierten die Forschenden:

  • Carvacrol,
  • Linalool,
  • p-Cymol,
  • γ-Terpinen
  • und (E)-Caryophyllen.

Die die Behandlung mit ätherischem Öl aus wildem Oregano habe die Entzündungen und den oxidativen Stress in den Bronchialepithelzellen deutlich gesenkt und das Öl habe eine hemmende Wirkung auf die pathogenen Bakterien Acinetobacter baumannii und hochresistente Klebsiella pneumoniae gezeigt, die häufig bei Lungenentzündungen eine Rolle spielen.

Zur Behandlung von Lungenkrankheiten nutzbar

„Unsere Arbeit bietet neue Einblicke in die entzündungshemmenden, antioxidativen und antimikrobiellen Eigenschaften von ätherischem Öl aus Origanum minutiflorum, die als einfache und lokale Behandlung bei verschiedenen chronischen Lungenkrankheiten genutzt werden können“, betonen die Forschenden.

Dies sei besonders vielversprechend, da es für verschiedene chronische Lungenerkrankungen, die durch anhaltende Entzündungen, oxidativen Stress und häufige bakterielle Infektionen gekennzeichnet sind, bisher keine wirksame pharmakologische Therapie gebe. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Katarina Veljovic, Vele Tesevic, Hristina Mitrovic, Marija Stankovic: Essential oil of Origanum minutiflorum exhibits anti-inflammatory and antioxidative effects in human bronchial cells and antimicrobial activity on lung pathogens; in: Journal of Herbal Medicine (veröffentlicht 31.03.2023), sciencedirect.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grüner Spargel vor weißem Hintergrund

Ernährung: Grüner Spargel für eine gesunde Darmflora

Grüne Kaffeebohnen vor weißem Hintergrund.

Kaffee mal anders: Diese Gesundheitsvorteile bietet grüner Kaffee

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR