• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: So gesund ist Leinsamenöl

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
26. April 2023
in News
Leinsamenöl eignet sich hervorragend zur Zubereitung von kalten Speisen und Salaten. Der Konsum ist dabei mit vielen vorteilhaften Auswirkungen auf die Gesundheit verbunden. (Bild: Printemps/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Was macht das Öl aus Leinsamen so gesund?

Bei Speiseölen gibt es, je nach Verwendungszweck, eine Vielzahl verschiedener Optionen. Leinsamenöl gilt dabei für Salate und kalte Speisen als eine besonders gesunde Wahl. Doch was macht Leinöl so gesund?

Leinsamen stammen von einer Pflanze (Linum usitassimum) ab, welche als Lein oder auch als Flachs bezeichnet wird. Die lateinische Bezeichnung der Pflanze bedeutet übersetzt „sehr nützlich“, was auf ihre vielen Einsatzmöglichkeiten hindeutet.

Bestandteile von Lein werden seit über 3000 v. Chr. genutzt

Bestandteile der Pflanze werden bereits seit langer Zeit als Nahrungsmittel, Medizin und Textilfaser genutzt. So ist belegt, dass Flachs seit 3000 v. Chr. verwendet wurde, berichten Fachleute aus Neuseeland in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Food New Zealand“.

Richtige Nutzung von Leinsamenöl

Das Öl der Pflanze wird vor allem in der Küche verwendet. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass Leinsamenöl beziehungsweise Leinöl keinesfalls zum Backen und Braten genutzt werden darf.

Wird das Öl erhitzt und dessen niedriger Rauchpunkt überschritten, entstehen einerseits schädliche Dämpfe und anderseits auch giftige Stoffe und freie Radikale, welche die Struktur von Zellen verändern und sogar die DNA schädigen können.

Gesundheitliche Vorteile durch Leinsamenöl

Neben einem hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren enthält Leinsamenöl unter anderem Schleimstoffe, Lecithin, Eiweiß, Cadmium, Linamarin, Sterine, Folsäure, Pantothensäure, Nicotinsäure und verschiedene Vitamine und Spurenelemente. In dem Öl sind zudem hormonähnliche Verbindungen (Lignane) enthalten, die für ihre antioxidative Wirkung bekannt sind.

Wird das Öl richtig verwendet, bringt es eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen mit sich. So stabilisiert Leinöl beispielsweise den Herz-Blut-Kreislauf und lindert verschiedene Magen-Darm-Beschwerden. Zudem wird angenommen, dass Leinsamenöl auch positive Auswirkungen bei Diabetes und Asthma hat.

Prävention von Herzinfarkten

Des Weiteren beugen die enthaltenen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren Herzinfarkten vor, verbessern die Stimmungslage, die Konzentration und stärken die Hirnfunktionen. Die enthaltenen Lignane reduzieren zudem Beschwerden während der Wechseljahre.

Reduziertes Risiko für Krebserkrankungen

Der Konsum von Leinsamenöl senkt laut einer Forschungsarbeit, deren Ergebnisse in dem „International Journal of Pharma and Bio Sciences“ veröffentlicht wurden, auch das Risiko für koronare Herzerkrankungen, neurologische und hormonelle Störungen und einige Formen von Krebs.

Mehr Leinsamenöl in die Ernährung aufnehmen

Zusammengenommen sprechen die gesundheitlichen Vorteile eindeutig dafür, bei der Zubereitung von kalten Speisen häufiger Leinsamenöl zu verwenden. Das Öl reduziert das Risiko für viele gefährliche körperliche Erkrankungen und kann auch die Konzentration und Hirnfunktionen verbessern.

Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass man Leinsamenöl auf die richtige Art und Weise verwendet und es keinesfalls über den Rauchpunkt erhitzt, da sonst die gesundheitliche Vorteile verloren gehen und sogar gesundheitliche Schäden drohen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Laurence Eyres, Mike Eyres: Flaxseed (Linseed) fibre - nutritional and culinary uses - a review; in: Food New Zealand (abgefragt 26.04.2023), Food New Zealand
  • Vijaya Tripathi, A.B. Abidi, S. Marker, S. Bilal: LINSEED AND LINSEED OIL: HEALTH BENEFITS- A REVIEW; in: International Journal of Pharma and Bio Sciences (veröffentlicht Volume 3, Issue 3, 2013), Ijpbs

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zahnseide zum Schutz vor Herzerkrankungen

Die gemeine Brennnessel (hier in freier Wildbahn) hilft bei vielerlei Beschwerden, als Teesud auf der Kopfhaut auch gegen Schuppen. Äusserlich verwendet kann sie bei kontinuierlicher Anwendung sogar Schuppenflechten bekämpfen.
(Bild: Melica/fotolia.com)

Brennnessel: So gesund ist die Heilpflanze des Jahres 2022

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR