• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Aktuelle Zahlen: Mehr Menschen wegen psychischer Krankheiten in Reha

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
29. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

In Deutschland gibt es immer mehr psychische Erkrankungen durch Arbeitsstress und Leistungsdruck. Zudem werden solche Krankheiten heutzutage besser erkannt. Dies führt auch dazu, dass die Rentenkasse immer mehr Leistungen für diese Patienten bereitstellen muss.

Stress und Leistungserwartungen nehmen zu
Stress und hohe Leistungserwartungen nehmen in der heutige Zeit immer stärker zu. Das hat Auswirkungen auf uns alle: Etwa jeder vierte Mensch leidet irgendwann in seinem Leben an einer psychischen Störung, berichteten Wissenschaftler vor kurzem. Dies führt auch dazu, dass es mittlerweile deutlich mehr Fehlzeiten infolge psychischer Erkrankungen gibt. Zudem bekommen Betroffene immer mehr Reha-Leistungen aus der Rentenkasse. So bewilligte die Deutsche Rentenversicherung (DRV) im vergangenen Jahr wegen psychischen Krankheiten 155.000 Klinikaufenthalte zur Reha. Das zeigen aktuelle Zahlen, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorlagen.

Fachkongress in Aachen
Den Angaben zufolge waren es zehn Jahre zuvor nur 89.350 entsprechende Bewilligungen. Im ambulanten Bereich waren 9.150 Leistungen bewilligt worden, 2005 waren es 1.890. Reha-Leistungen sind Thema des Fachkongresses „Gesundheitssystem im Wandel – Perspektiven der Rehabilitation“, zu dem von Montag bis Mittwoch in Aachen über1.500 Wissenschaftler, Ärzte, Psychologen und Therapeuten erwartet werden. Wie es heißt, führt die gesetzliche Rentenversicherung unter dieser Bezeichnung Behandlungen mit dem Ziel durch, die Erwerbsfähigkeit von Patienten wesentlich zu bessern oder wiederherzustellen.

Psychische Störungen werden heute besser erkannt
Der Anstieg wird von der Rentenversicherung vor allem darauf zurückgeführt, dass psychische Störungen heute besser erkannt werden. „Für eine reale Zunahme der Häufigkeit psychischer Erkrankungen gibt es hingegen auch nach neueren Studien keinen Hinweis“, so ihre Experten. Das sehen jedoch nicht alle Fachleute so: Als vor einigen Jahren ein neuer Rekord erreicht wurde und rund 11 Millionen Arbeitnehmer in Reha mussten, warnten Experten, dass psychische Erkrankungen zukünftig zur „Volkskrankheit Nummer eins“ werden könnten.

Depressionen und Angsterkrankungen bei Frauen Hauptursache
Der dpa-Medlung zufolge waren zuletzt von den Versicherten mit Reha wegen psychischer Erkrankungen 54 Prozent Frauen und 46 Prozent Männer. Bei den Männern gab es 2014 demnach am häufigsten Reha-Leistungen wegen einer Abhängigkeitserkrankung. Wie es heißt, lag der Anteil der Sucht-Reha an allen medizinischen Klinik-Rehaleistungen bei 7,2 Prozent. Bei Frauen hingegen lag er lediglich bei 2,1 Prozent – bei ihnen waren Depressionen und Angsterkrankungen Hauptursache. Wie die zuständige Direktorin bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach sagte, seien nach den jüngsten Daten rund 84 Prozent der Betroffenen im Lauf von zwei Jahren nach einer Reha wieder erwerbsfähig gewesen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vorerst kein Cannabis-Modellprojekt in Berlin

Vegetarische Schnitzel und Würstchen: Fleischersatz-Produkte boomen

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR