• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krankenkasse muss Gebärdensprache-Kurs bezahlen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
24. März 2016
in News
Teile den Artikel

Lernen der Gebärdensprache kann Krankenbehandlung sein
(jur). Droht Patienten krankheitsbedingt mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Taubheit, muss die Krankenkasse ihnen die Kosten für einen Gebärdensprachkurs bezahlen. Die Teilnahme an solchen Kursen ist dann als Krankenbehandlung anzusehen, entschied das Sozialgericht Koblenz in einem am Mittwoch, 23. März 2016, bekanntgegebenen Urteil (Az.: S 14 KR 760/14).

Damit bekam ein Krankenversicherter recht, der an einer nicht heilbaren Hörstörung leidet. Die Erkrankung führt mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Taubheit. Bevor er gar nichts mehr hören kann, wollte der Patient noch so schnell wie möglich die Gebärdensprache lernen. Sein Arzt bescheinigte ihm, wie wichtig das möglichst frühzeitige Lernen der Gebärdensprache sei.

Die Krankenkasse sollte daher entsprechende Kurse bezahlen. Diese kam dem zwar zunächst nach, weigerte sich aber später, da Gebärdensprachkurse nicht zum Leistungskatalog der Krankenkassen zählten.

Das Sozialgericht urteilte am 1. März 2016 jedoch zugunsten des Versicherten. Die Teilnahme an solchen Kursen sei als Krankenbehandlung zu werten, für die die Krankenkassen bei medizinischer Notwendigkeit aufzukommen hätten. (fle)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bärlauch sammeln: Eine Verwechslung kann tödlich enden

Harnwegsinfektionen: Bärentraubenblätter-Extrakt lindert Beschwerden

Jetzt News lesen

Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)

Lebenserwartung: Sport als Jungbrunnen für die Zellen

16. August 2025
Grafische Darstellung einer Fettleber.

So kann Brokkoli gegen Fettlebererkrankungen helfen

15. August 2025
Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR