• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
14. September 2025
in News
Hormonpräparate wie die Pille scheinen deutliche Auswirkungen auf die Emotionen und das Gedächtnis zu haben. (Bild: Wolfilser/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Hormonelle Verhütungsmittel gehören für Millionen von Frauen zu Alltag. Dabei beeinflussen diese Verhütungsmittel nicht nur den Körper, sondern auch die Art, wie Frauen Emotionen erleben und sich an Erlebnisse erinnern.

In einer neuen Studie haben Forschende University of California Los Angeles und der Rice University untersucht, wie hormonelle Verhütungsmittel die Emotionsregulation und das Gedächtnis beeinflussen. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Hormones and Behavior“ nachzulesen.

Welchen Einfluss hat hormonelle Verhütung auf Frauen?

Das Team untersuchte Frauen, die hormonelle Verhütungsmittel verwendeten. Zum Vergleich der möglichen Auswirkungen der Einnahme der Verhütungsmittel wurden auch Frauen mit natürlichem Zyklus in die Studie miteinbezogen.

Den Teilnehmerinnen wurden verschiedene neutrale, positive und negative Bilder gezeigt. Zusätzlich wurden die Frauen angewiesen, unterschiedliche Strategien der Emotionsregulation anzuwenden, was Distanzierung, Umdeutung oder bewusste Immersion umfasste. Anschließend absolvierten die Teilnehmerinnen einen Gedächtnistest.

Dabei interessierten sich die Forschenden nicht nur für die unmittelbare emotionale Reaktion der Frauen, sondern auch für die Erinnerungen an die Bilder.

Stärkere emotionale Reaktion

Die Fachleute stellten fest, dass Teilnehmerinnen, die hormonelle Verhütungsmittel einnahmen, emotional stärker auf die gezeigten Bilder reagierten als die Frauen aus der Kontrollgruppe.

Gleichzeitig zeigten sie auch deutliche Unterschiede im Erinnerungsvermögen. Wenn sie negative Bilder beispielsweise durch Distanzierung oder Umdeutung verarbeiteten, erinnerten sie sich zwar an das Ereignis, allerdings mit weniger Details, berichtet das Team.

„Diese reduzierte Erinnerung an unangenehme Erlebnisse könnte tatsächlich schützend wirken“, ergänzt die Studienautorin Beatriz Brandao in einer aktuellen Pressemitteilung hinzu.

Immersion verbessert Erinnerung an glückliche Momente

Durch die Techniken der Immersion (Vertiefung, Eintauchen) erlebten Teilnehmerinnen beider Gruppen hingegen eine deutlichere Erinnerung an schöne Bilder und glückliche Momente blieben klarer in ihrem Gedächtnis, erläutern die Forschenden.

Die Studie zeigt ingesamt, dass die hormonelle Verhütung bei Frauen nicht nur die Emotionen beeinflusst, sondern auch das Gedächtnis, insbesondere bei negativen Erfahrungen, fügt die Studienautorin Stephanie Leal hinzu. So könne hormonelle Verhütung subtil, aber relevant in psychische Prozesse eingreifen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Beatriz M. Brandao, Madelyn Castro, Jacob B. Buergler, Kayla R. Clark, Bryan T. Denny, et al.: Emotion regulation strategies differentially impact memory in hormonal contraceptive users; in: Hormones and Behavior (veröffentlicht 14.08.2025), Hormones and Behavior
  • Rice University: Millions of women rely on contraceptives, but new Rice study shows they may do more than just prevent pregnancy (veröffentlicht 29.08.2025), Rice University

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR