• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Experte: Entsteht Brustkrebs durch das regelmäßige Tragen von BHs?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
5. Mai 2016
in News
Teile den Artikel

Kann das Tragen eines BHs Brustkrebs verursachen?
Auch wenn es nicht wirklich logisch klingt, so gibt es doch Ängste, dass Frauen Krebs bekommen könnten, wenn sie regelmäßig einen Büstenhalter tragen. Stimmt das aber wirklich? Und wodurch wird Brustkrebs eigentlich ausgelöst?

Welchen Einfluss hat das Tragen eines BH?
In den 1960er Jahren warnte die feministische Frauenbewegung vor Büstenhaltern. Diese dienten lediglich zur Schaustellung der weiblichen Brust und leiern das Brustgewebe aus. Später verbreitete sich dann auch die Angst, dass das regelmäßige Tragen eines BHs Krebs verursachen könne. Stimmt das aber wirklich? US-amerikanische Wissenschaftler veröffentlichten vor einigen Jahren in der Fachzeitschrift „Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention“ eine Studie, die zum Ergebnis kam, dass das Tragen eines BH ohne Einfluss auf das Brustkrebsrisiko ist.

Brustkrebs in westlichen Ländern verbreiteter
Diese Meinung teilt auch Prof. Jens Blohmer, Leiter der Klinik für Gynäkologie und des Brustzentrums an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa erklärt: „Druck gehört nicht zu den möglichen Ursachen von Brustkrebs.“ Frauen in den westlichen Ländern tragen zwar eher BHs und dort ist auch Brustkrebs stärker verbreitet. „Das hängt aber nicht ursächlich zusammen“, so der Experte.

Sozio-kulturelle Veränderungen als mögliche Auslöser
Wie auch bei den meisten anderen Krebsarten sind die eigentlichen Ursachen von Brustkrebs nicht bekannt. Es gibt dazu verschiedene Theorien. Eine davon sieht neben Risikofaktoren wie beispielsweise Vererbung, Alkoholkonsum oder Lebensalter die sogenannten sozio-kulturellen Veränderungen in der westlichen Welt als möglichen Auslöser: „Frauen bekommen seltener Kinder und später, stillen kürzer und nehmen energiereiche Nahrung zu sich. Das könnten eher als das Tragen eines BHs Ursachen sein“, erklärt Blohmer. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Lebensgefahr: Wenn die Fischgräte im Halse stecken bleibt

Ex-Freundin mit HIV infiziert: Mann soll 115.000 Euro Schmerzensgeld zahlen

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR