• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mediziner setzen Bilddiagnostik bei Rückenschmerzen zu häufig ein

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Patienten, die ohne erkennbare Ursache erstmals unter akuten Schmerzen im Rücken leiden, sollten nach Leitlinie frühestens nach sechs Wochen mittels bilddiagnostischen Verfahren untersucht werden. Doch halten sich viele Ärzte nicht immer an diese Vorgabe. Bei jedem dritten Patienten wurde die radiologische Diagnostik zu früh durchgeführt.

Viele Patienten erholen sich von akuten Rückenschmerzen von selbst. Eine radiologische Diagnose ist deshalb zunächst nicht notwendig. Es sei denn, es besteht der Verdacht auf Wirbelbrüche oder Knochenmetastasen oder es gibt andere Warnhinweise, die ein sofortiges Handeln erfordern. Die Nationale Versorgungs-Leitlinie sieht bei Kreuzschmerz eine sechswöchige Wartezeit vor. Erst dann sollte, wenn die Schmerzen unvermindert anhalten, ein bildgebendes Verfahren eingesetzt werden.

Eine Analyse von Krankenkassendaten zeigt nun, dass bei mehr als 90 % der Patienten mit erstmaligen Rückenschmerzen ohne Warnhinweise Ärzte zunächst auch auf eine radiologische Untersuchung verzichtet haben. Wurden die Patienten dann doch zum Radiologen überwiesen, geschah das bei fast einem Drittel von ihnen, bevor die sechswöchige Wartezeit abgelaufen war. Rund 75% dieser Überweisungen fand innerhalb der ersten Woche statt.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Stromtherapie gegen Müdigkeit

Pflegeheimunterbringung darf Ehepartner nicht finanziell überfordern

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR