• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Auch in Deutschland leiden mehr als eine Millionen Menschen an Mangelernährung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Nicht nur in Entwicklungsländern: 1,5 Millionen erwachsene Deutsche mangelernährt
Bei Mangelernährung denken die meisten Menschen wohl sofort an Entwicklungsländer in Afrika oder Asien. Doch auch in Deutschland ist das Probleme verbreitet. Experten zufolge sind rund 1,5 Millionen erwachsene Bundesbürger mangelernährt.

Mangelernährung nicht nur in Entwicklungsländern
Wenn von Mangelernährung die Rede ist, fallen einem meist Bilder von Kindern in armen Ländern in Afrika oder Asien ein. Doch auch in Europa ist das Problem verbreitet. So warnten Gesundheitsexperten in Deutschland schon vor Jahren, dass Mangelernährung bei Senioren immer häufiger festzustellen sei. Aktuell beschäftigen sich rund 1.200 Spezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der Tagung „Ernährung 2016“ in Dresden mit dem Thema.

Betroffen sind oft alte und chronisch Kranke
Zwar sind laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland mangelernährt, doch: „Es gibt keine Aufmerksamkeit dafür.“ Das erklärte Ingrid Acker vom BerufsVerband Oecotrophologie (VDOE) zum Auftakt des Treffens. Risikogruppen seien insbesondere alte und chronisch Kranke, „die gern zu Hause sein wollen, sich aber nicht mehr so gut versorgen können“. Nach Einschätzung der Fachleute werde das Problem von Politik und Medizinern oft vergessen.

Jeder vierte Krankenhauspatient mangelernährt
Laut dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM), Mathias Plauth, ist im Schnitt jeder vierte Patient im Krankenhaus mangelernährt. Von den Experten wird daher ein Screening nach dem Vorbild anderer Länder, wie etwa in Großbritannien, gefordert, wo Patienten auf ernährungsbedingte Krankheiten untersucht werden. Im Vereinigten Königreich warnen Mediziner schon seit langem vor Mangelernährung aufgrund der wachsenden Armut im Land.

Ernährungsteams in Kliniken gefordert
Die deutschen Verbände fordern zudem, dass sowohl ambulant als auch in Klinken Ernährungsteams eingesetzt werden, die interdisziplinär arbeiten. „Ernährung ist für viele Erkrankungen verantwortlich“, sagte Plauth. Der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) zufolge ernähren sich bis zu zwei Drittel der älteren Patienten einseitig oder reduziert. Erkrankungen, Einsamkeit, steigende Hilfsbedürftigkeit oder Altersarmut seien Gründe für verminderten Appetit, durch den sich das Risiko schwerer Komplikationen erhöht. „Patienten mit Mangelernährung haben ein deutlich höheres Risiko zu sterben oder schwere Komplikationen zu entwickeln“, erklärte Dr. Andreas Leischker, Chefarzt der Klinik für Geriatrie am Alexianer in Krefeld, in einer Mitteilung der DGG. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Behörde warnt vor gefälschtem Potenzmittel aus Griechenland

Stiftung Warentester: Neue EM-Fanschminke sehr oft mit Schadstoffen belastet

Jetzt News lesen

Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR