• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Achtung Blausäure in Aprikosenkernen: Hersteller ruft MorgenLand-Produkte zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
5. Juli 2016
in News
Teile den Artikel

Rückruf: Erhöhter Blausäuregehalt in „MorgenLand“-Aprikosenkernen
Der Lebensmittelproduzent „Ege Sun“ hat einen Rückruf von Aprikosenkernen der Marke „MorgenLand“ bekannt gegeben. In dem Produkt war ein erhöhter Gehalt an giftiger Blausäure festgestellt worden. Vor allem bei Kindern kann der Stoff gefährlich werden.

Lebensmittelhersteller ruft Aprikosenkerne zurück
Der Lebensmittelhersteller „Ege Sun“ hat einen Rückruf von Aprikosenkernen der Marke „MorgenLand“ bekannt gegeben. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mitteilt, ruft der Produzent „aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes“ folgende Produkte zurück: „MorgenLand Süße Aprikosenkerne, Bio, 250g Chargen Nr. L160571, L160369, L160923, FA151094, FA151071, FA150960, FA150959 mit MHD vom 22.03.2017, 02.03.2017, 29.04.2017, 15.10.2016, 15.09.2016, 24.10.2016 und 26.09.2016“ und„MorgenLand Hunza Aprikosenkerne, Bio, 150g Charge Nr. L160649 mit MHD 31.03.2017“ zurück. Diese Angaben finden sich auf der Rückseite der Verpackung. Das Unternehmen bittet darum, die entsprechenden Beutel mit den oben genannten Chargen zurückzugeben. Der Kaufpreis wird zurückerstattet.

Erhöhter Gehalt an giftiger Blausäure
Laut der Mitteilung des Bundesamtes wurde bei Nachkontrollen ein erhöhter Gehalt an Blausäure in den Aprikosenkernen festgestellt. Wie es heißt, können – naturbedingt – vereinzelt bittere Aprikosenkerne vorkommen, die Blausäure enthalten. Blausäure (Cyanwasserstoff) ist hochgiftig und könne Gesundheitsexperten zufolge gerade bei Kindern zu Gesundheitsschädigungen führen und Vergiftungserscheinungen wie Übelkeit und Atemprobleme verursachen.

Kerne zur Krebstherapie
Manche Menschen setzen Aprikosenkerne zur Prävention der Ausbreitung von Krebs ein. Doch erst kürzlich haben Wissenschaftler von der European Food Safety Authority (EFSA) vor solchen gefährlichen Krebstherapien gewarnt. Die Kerne bilden in unserem Körper Cyanid, einen Stoff, der laut einer Mitteilung der EFSA giftig ist und sogar zum Tod führen kann. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Eingeschränkter Unfallschutz im Home-Office

Kein Unfallschutz auf dem Weg von Arztpraxis zur Arbeit

Jetzt News lesen

Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR