• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

BGH Urteil: Pflegemutter für Verbrennungen des Kindes verantwortlich

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
27. Juli 2016
in News
Teile den Artikel

Haftstrafe wegen Misshandlung eines Vierjährigen bestätigt

Karlsruhe (jur). Eine Pflegemutter aus Bayern muss wegen schwerer Misshandlung eines vierjährigen Pflegekindes und schwerer Körperverletzung für zwei Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat in einem am Montag, 25. Juli 2016, bekanntgegebenen Beschluss die vom Landgericht Deggendorf verhängte Freiheitsstrafe bestätigt (Az.: 1 StR 205/16).

Die Angeklagte hatte im März 2014 zwei Kinder vom Jugendamt zur Bereitschaftspflege anvertraut bekommen. Die Betreuung des im Juni 2010 geborenen Mario gestaltete sich dabei deutlich schwieriger als die seines jüngeren Bruders Kevin. Mario litt an Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten.

Das Jugendamt bot der Pflegemutter, einer damals 34-jährigen Kinderkrankenschwester, an, das Kind aus der Bereitschaftspflege herauszunehmen. Diese lehnte jedoch ab. Am 9. Juni 2014 eskalierte nach Überzeugung des Landgerichts Deggendorf dann die Betreuungssituation.

Danach soll die Pflegemutter den Jungen Mario gezwungen haben, an dem sehr heißen Tag auf einer aufgeheizten Terrassenplatte sitzenzubleiben. Das Kind erlitt dabei großflächige Brandblasen im gesamten Gesäßbereich. Doch statt sofort ins Krankenhaus zu fahren, wartete die Angeklagte noch elf Tage ab.

Die Ärzte stellten schließlich Brandverletzungen dritten Grades fest. Auch ältere Brandverletzungen wurden diagnostiziert, deren Verursacher aber nicht mehr festgestellt werden konnte. Infolge der Verbrennungen musste Mario mehrfach operiert werden und ist seitdem mit auffälligen Narben und Verwachsungen am gesamten Po gezeichnet.

Die Pflegemutter bestritt die Misshandlungen. Das Kind habe sich die Verletzungen selbst zugefügt.

Dem folgte das Landgericht nicht. Die Angeklagte habe durch ihr Verhalten das Kind gequält und dabei die Gefahr einer schweren Gesundheitsstörung billigend in Kauf genommen. Die Narben seien als in „erheblicher Weise dauerhaft entstellend“ anzusehen. Die Pflegemutter wurde daher „wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen in Tateinheit mit schwerer Körperverletzung“ zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und neun Monaten verurteilt.

Die Höhe der Haftstrafe bestätigte nun auch der 1. Strafsenat des BGH in seinem Beschluss vom 12. Juli 2016, so dass das Urteil rechtskräftig wurde.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Migräne: Dauerhafte Ernährungsumstellung stoppte den Kopfschmerz

Studien: Elektroakupunktur hilft bei Karpaltunnelsyndrom

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR