• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen? 1. März 2021
COVID-19-Wendepunkt: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
COVID-19: Über die Hälfte hat erhöhtes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 1. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für andere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern 28. Februar 2021
Weiter
Zurück

Muskeln, Bänder und Sehnen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
16. Januar 2019
in Innere Organe
Leseminuten 1 min
(Bild: adimas/fotolia.com)

Die Zusammenarbeit von Muskeln, Sehnen und Bänder machen aus unserem starren Skelett erst einen Stütz- und Bewegungsapparat. Jeder Muskel ist über Sehnen mit den entsprechenden Knochen verbunden, die bewegt werden sollen. Die einzelnen Knochen sind wiederum über Gelenke verbunden, die durch Bänder geschützt, stabilisiert und bewegt werden.

Durch die Kontraktion eines Muskels entsteht eine Kraft, die über die Sehnen auf den Knochen übertragen wird und so die entsprechende Bewegung auslöst. Die Bänder sorgen dafür, dass die Gelenke stabil sind und sich nur in einem bestimmten Radius bewegen können. Sie sind nur wenig elastisch und können bei Überlastung schnell überdehnen oder sogar reißen.

Sehnen bestehen aus sehr stabilen Kollagenfasern und müssen zum Teil hohe Spannungskräften standhalten können. An manchen Stellen des Körpers werden sie zusätzlich durch eine Sehnenscheide geschützt. Diese mit Flüssigkeit gefüllte Ummantelung reduziert die starke Reibung zwischen Sehne und Knochen. Durch einseitige oder übermäßige Belastung können schmerzhafte Sehnenentzündungen entstehen, die unbehandelt chronisch werden können. (vb)

Muskeln, Bänder & Sehnen

(Bild 1: adimas/fotolia.com)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
(Bild: Nobilior/fotolia.com)

Zehen

Ein Netzwerk aus Blutgefäßen.

Blutgefäße

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien-Infektionen

28. Februar 2021
Kalender mit Eintrag Darmspiegelung und ein Kugelschreiber

Darmkrebs-Früherkennung: 70 Prozent weniger Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

28. Februar 2021
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Herzinfarkt-Risiko durch gesundes HDL-Cholesterin erhöht?

28. Februar 2021
Ein Medikamentenblister

COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern

28. Februar 2021
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Süßstoffe können die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beschleunigen

28. Februar 2021
Illustration von Darmbakterien im Darm

Essstörung: Darmflora könnte Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Magersucht haben

28. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR