• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ab wann erhöht Alkoholkonsum das Bluthochdruck-Risiko?

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
14. Juni 2024
in News
Aus einer Flasche wird Rotwein in ein Weinglas gegossen
Eine neue Studie zeigt, dass Alkoholkonsum in einem linearen Zusammenhang mit dem Bluthochdruckrisiko steht. (Bild: exclusive-design/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Alkoholkonsum gilt als Risikofaktor für Bluthochdruck (Hypertonie), wobei jedoch umstritten ist, ab welcher täglichen Aufnahmemenge ein erhöhtes Erkrankungsrisiko besteht. Eine neue Studie liefert nun Klarheit.

Forschende der Universität Modena und Reggio Emilia (Italien) und der Tulane University School of Public Health and Tropical Medicine (USA) haben eine systematische Überprüfung der Dosis-Wirkungs-Beziehung zwischen Alkoholkonsum und dem Bluthochdruckrisiko vorgenommen und die Ergebnisse in dem Fachmagazin „Hypertension“ veröffentlicht.

Alkohol ein Hypertonie-Risikofaktor?

Frühere Studien lieferten deutliche Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen dem Alkoholkonsum und dem Risiko für Bluthochdruck und im vergangenen Jahr kam das Forschungsteam bei der Datenauswertung von knapp 20.000 Personen bereits zu dem Schluss, dass selbst geringer Alkoholkonsum den Blutdruck erhöht.

In der neuen Forschungsarbeit hat das Team nun die Dosis-Wirkungs-Beziehung zwischen dem Alkoholkonsum und der Bluthochdruckinzidenz anhand einer systematischen Auswertung von 23 nicht-experimentellen Kohortenstudien untersucht.

Risiko steigt mit der Alkoholaufnahme

„Wir beobachteten einen positiven und nahezu linearen Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und dem Bluthochdruckrisiko“, berichtet das Team.

Bei einer Aufnahme von 12 Gramm pro Tag fiel das Risiko laut den Forschenden bereits elf Prozent höher aus als bei vollständigem Alkoholverzicht und mit jeder weiteren Erhöhung der Alkoholaufnahme sei auch das Bluthochdruckrisiko gestiegen.

In geschlechtsspezifischen Analysen war der Zusammenhang bei Männern über den gesamten Expositionsbereich nahezu linear, bei Frauen wurde dieser jedoch erst über 12 Gramm Alkohol pro Tag beobachtet, so die Forschenden weiter.

Hoher Alkoholkonsum habe das Bluthochdruckrisiko der Frauen allerdings im Vergleich zu den Männern besonders stark erhöht.

Alkoholverzicht empfohlen

Insgesamt bestätigen die Studienergebnisse den kausalen Zusammenhang zwischen dem Alkoholkonsum und dem Bluthochdruckrisiko, insbesondere bei einer Alkoholaufnahme über 12 Gramm pro Tag, resümieren die Forschenden.

Sie gehen davon aus, dass bereits kleine Senkungen des Blutdrucks wie sie durch eine Verringerung des Alkoholkonsums erreichbar sind, auch kardiovaskuläre Ereignisse wie einen Schlaganfall oder koronare Herzkrankheiten verhindern können. So gelte weiterhin die Empfehlung, Alkoholkonsum möglichst zu vermeiden oder zumindest stark einzuschränken. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Marta Cecchini, Tommaso Filippini, Paul K. Whelton, Inga Iamandii, Silvia Di Federico, Giuseppe Boriani and Marco Vinceti: Alcohol Intake and Risk of Hypertension: A Systematic Review and Dose-Response Meta-Analysis of Nonexperimental Cohort Studies; in: Hypertension (veröffentlicht 12.06.2024), ahajournals.org
  • Silvia Di Federico, Tommaso Filippini, Paul K. Whelton, Marta Cecchini, Inga Iamandii, Giuseppe Boriani and Marco Vinceti Originally: Alcohol Intake and Blood Pressure Levels: A Dose-Response Meta-Analysis of Nonexperimental Cohort Studies; in: Hypertension (veröffentlicht 31.07.2023)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Mann sitzt vor einem Fernseher.

Für gesundes Altern weniger Fernsehen und mehr bewegen

(Bild: Harald Biebel/fotolia.com)

Heilpflanzen: Frauenmantel hilft nicht nur gegen Frauenleiden

Jetzt News lesen

Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR