• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Achtung: An heißen Tagen wirkt Alkohol deutlich schneller und stärker

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
20. Juli 2018
in News
Teile den Artikel

Kreislaufprobleme und Co: Alkohol wirkt bei Hitze deutlich schneller

Die aktuellen sommerlichen Temperaturen locken viele Menschen ins Freibad oder an den See. Andere kühlen sich lieber mit einem kalten Getränk im Biergarten oder im eigenen Garten ab. Doch Vorsicht: Wer sich an heißen Tagen Bier oder Wein gönnt, läuft Gefahr, dass der Kreislauf verrückt spielt. Denn Alkohol wirkt bei Hitze schneller und intensiver.

Gesundheitliche Beschwerden bei großer Hitze

Seit Tagen herrschen in vielen Regionen Deutschlands hochsommerliche Temperaturen. Doch während es für die einen nicht warm genug sein kann, leiden andere unter der Hitze. In der Tat ist es nicht selten, dass sich an den heißen Tagen Beschwerden wie Schwindel, Kopfschmerzen und Müdigkeit häufen. Um der Hitze und den damit verbundenen gesundheitlichen Problemen zu trotzen, ist es vor allem wichtig, immer ausreichend zu trinken. Bier, Wein und Co. sind hier jedoch besser zu meiden, denn Alkohol und Hitze vertragen sich nicht, warnen Experten.

Sinkender Blutdruck

Egal, ob im Biergarten, beim Picknick im Park oder am See: Für viele Deutsche gehört das kühle Bierchen oder ein eiskalter Weißwein im Sommer einfach dazu.

Doch wenn die Sonne brennt, wirkt Alkohol im Körper schneller und intensiver. Vor allem an heißen Tagen kann zu viel Alkohol zu Kreislaufproblemen oder sogar zur Bewusstlosigkeit führen.

Die Kombination von Alkohol und Hitze führt dazu, dass der Blutdruck sinkt und man sich müde und schlapp fühlt.

Darauf weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in einer aktuellen Mitteilung hin.

Vor allem auch das Schwimmen unter Alkoholeinfluss kann gefährlich werden, denn wer alkoholisiert badet, kann selbst bei einer Wassertemperatur von 20 bis 22 Grad einen Kälteschock erleiden.

Alkohol entzieht dem Körper wertvolle Mineralstoffe

Sommerhitze führt zu übermäßigem Schwitzen. Alkohol entzieht dem Körper jedoch weiteres Wasser und wertvolle Mineralstoffe. Wie das BZgA erklärt, begünstigt dies die Gefahr von Hitzschlägen.

Insbesondere ältere Menschen haben einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf und sollten an heißen Tagen ausreichend nicht-alkoholische Getränke zu sich nehmen.

Als Durstlöscher eigen sich am besten Wasser, ungesüßter Tee oder isotonische Getränke. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schmerzmittel-Überdosierung kann Kopfschmerz verstärken

Herztod nach dem Putzen: Frau stirbt infolge einer schweren Chemie-Vergiftung durch Putzmittel

Jetzt News lesen

Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR