• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Achtung – Produktfälschung: Angeblicher Nestlé-Kaffee kann Glas- und Plastiksplitter enthalten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
26. Oktober 2021
in News
Eine Tasse schwarzer Kaffee auf einem Holztisch
Derzeit ist eine Produktfälschung von löslichem Kaffee im Umlauf, die Glas- und Plastiksplitter enthalten kann. Das Produkt sollte besser nicht verzehrt werden. (Bild: volff/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Produktfälschung: Kaffee kann Fremdkörper enthalten

Die Firma Nestlé Deutschland AG informiert in einer aktuellen Pressemitteilung darüber, dass derzeit eine Produktfälschung von löslichem Kaffee im Umlauf ist, die Glas- und Plastiksplitter enthalten kann. Fachleute warnen davor, Lebensmittel zu konsumieren, in denen sich Fremdkörper befinden könnten. Durch deren Konsum bestehe eine Gesundheitsgefahr.

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ berichtet, informiert das Unternehmen Nestlé Deutschland AG über eine aktuelle Produktfälschung von löslichem Kaffee, die gegebenenfalls Fremdkörper enthalten könnte. Wer die Ware in Umlauf gebracht hat, ist derzeit nicht bekannt.

Auf Wochenmärkten und in kleineren Läden verkauft

Laut der Pressemitteilung der Firma handelt es sich um ein gefälschtes Produkt in einer Verpackung, die optisch wie eine veraltete Version von Nescafé Gold aussieht. In der Gestalt des gefälschten Produkts war diese laut dem Unternehmen nicht im Handel erhältlich. Zudem wird die Form des Glases bereits seit Jahren nicht mehr für Nescafé Gold verwendet.

Den Angaben zufolge wurde das gefälschte Produkt nicht von Nestlé hergestellt und auch nicht von diesem Unternehmen vertrieben. Wie es heißt, wurde der lösliche Kaffee auf Wochenmärkten und in kleineren Läden verkauft.

Die Fälschung lässt sich folgendermaßen von der echten Ware unterscheiden:

  • Der EAN-Code des gefälschten Produkts lautet 405500210900
  • Die Chargennummer lautet 60820814B1 9:15 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 10-21

Zudem wurden in der Pressemitteilung Fotos des gefälschten Produkt veröffentlicht.

Lebensmittel mit Fremdkörpern nicht verzehren

Fremdkörper in Nahrungsmitteln können verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen, zum Beispiel Verwundungen im Mund- und Rachenraum. Außerdem können verschluckte Plastikteile – wenn sie groß genug sind – die Speiseröhre oder auch die Verdauungsorgane blockieren. Daher sollten Lebensmittel, die möglicherweise Fremdkörper enthalten, grundsätzlich nicht verzehrt werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Person mit Hautausschlag an den Händen kratzt sich am Handrücken.

Hautkrankheit: Warum gängige Schuppenflechte-Medikamente kaum wirken

Mann mit einem vollen Einkaufswagen im Supermarkt

Rückruf: Salmonellen in Bio-Produkt nachgewiesen

Jetzt News lesen

Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR