• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Aldi-Rückruf: Aktionsartikel mit Chrom belastet

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
13. Juli 2021
in News
Foto einer Aldi-Süd-Filiale in Nürnberg.
Rückruf: In einem Aktionsprodukt von Aldi Süd wurden Grenzwerte des starken Allergens Chrom (VI) überschritten. Die Verwendung kann allergische Reaktionen hervorrufen. (Bild: filmbildfabrik/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Trekkingsandalen von Aldi mit Chrom (VI) belastet

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie der Discounter Aldi Süd warnen vor Sandalen, die erhöhte Werte des Schwermetalls Chrom (VI) aufweisen. Bei Hautkontakt können bei sensibilisierten Personen allergischen Hautreaktionen wie beispielsweise Kontaktekzeme ausgelöst werden. Von der weiteren Nutzung der Sandalen wird abgeraten.

Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes wird das Produkt „D/H Trekkingsandalen“ der Marke „Crane“ zurückgerufen. Der Aktionsartikel wurden bereits ab dem 08. April 2021 bei Aldi Süd angeboten.

Produktabbildung Trekkingsandale der Marke Crane.
Trekkingsandalen der Marke „Crane“ werden wegen Chrom (VI)-Belastung zurückgerufen.(Bild: Fa. Gebra GmbH & Co. KG)

Grenzwerte für Chrom (VI) überschritten

Wie der der Lieferant Gebra GmbH & Co. KG mitteilt, wurden im Rahmen von Untersuchungen erhöhte Wert an Chrom (VI) in der Leder-Decksohle der Trekking Sandalen nachgewiesen. Da es sich bei Chrom (VI) um ein starkes Allergen handelt, welches in hohen Mengen auch krebserregend wirkt, bittet Aldi Süd die Kundinnen und Kunden, die vom Rückruf betroffenen Trekkingsandalen nicht weiter zu verwenden.

Wo wurden die Trekkingsandalen verkauft?

Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurden die betroffenen Sandalen bei Aldi Süd in den Bundesländern Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verkauft.

Wo können die Sandalen umgetauscht werden

„Der Kaufpreis wird Ihnen selbstverständlich zurückerstattet“, versichert Aldi Süd in einer Kundeninformation zu dem Rückruf. Die Sandalen können in einer beliebigen Aldi-Süd-Filiale abgeben werden. Eventuelle Rückfragen beantwortet der Lieferant Gebra GmbH & Co. KG unter der E-Mail-Adresse kundendienst@gebra.de oder unter der Telefonnummer 008002327299.

Chrom (VI) ist ein starkes Allergen

Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung in einem unabhängigen Bericht erläutert, entsteht Chrom (VI) häufig bei der Lederverarbeitung, wenn die Herstellungsmethoden veraltet oder die Gerbstoffe verunreinigt sind. Aus klinischen Untersuchungen sei bekannt, dass schon geringste Gehalte des Schwermetalls in Leder ausreichen, um allergischen Reaktion bei empfindlichen Menschen auszulösen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Trekkingsandalen (veröffentlicht: 09.07.2021), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Chrom (VI) in Lederbekleidung und Schuhen problematisch für Allergiker (veröffentlicht: 02.07.2007), bfr.bund.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Studie: Frühe Blutzuckerbehandlung verhindert Herzinfarkt und Todesfälle

Frische Johannisbeeren in einem Korb

Superfood: Johannisbeeren punkten mit Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen

Jetzt News lesen

Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR