• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Alkohol verursacht mehr Tote als Verkehrsunfälle

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
27. Juni 2014
in News
Teile den Artikel

Bundesamt für Statistik: Viermal mehr Tote durch Alkohol als durch Verkehrsunfälle

27.06.2014

Übermäßiger Alkoholkonsum ist ein beachtliches Gesundheitsrisiko. Im Jahr 2012 forderte dieser knapp 15.000 Todesopfer, so die Mitteilung des Statistischen Bundesamtes anlässlich des Internationalen Weltdrogentages am gestrigen Donnerstag. Die Statistik verdeutlicht, welches Ausmaß die negativen Auswirkungen des Alkoholkonsums in unserer Gesellschaft haben. Insgesamt seien rund viermal so viele Menschen infolge übermäßigen Alkoholkonsums verstorben, wie bei Verkehrsunfällen, berichtet das Bundesamt für Statistik weiter.

Im Jahr 2012 registrierte das Statistischen Bundesamt 14.551 Tote durch übermäßigen Alkoholkonsum. Die Haupttodesursachen seien dabei „die Alkoholische Leberkrankheit (beispielsweise Leberzirrhose) mit 8.319 Fällen sowie die Psychischen und Verhaltensstörungen durch Alkohol (beispielsweise durch das Abhängigkeitssyndrom) mit 4.991 Fällen“ gewesen, berichtet das Statistische Bundesamt weiter. Die überwältigende Mehrheit der Todesopfer waren Männer (10.922 Tote), während Frauen deutlich seltener infolge übermäßigen Alkoholkonsum (3.629 Tote) verstarben.

Die legale Droge Alkohol hat laut Mitteilung des Statistischen Bundesamtes relativ drastische gesellschaftliche Folgen. Allein die Zahl der jährlich unmittelbar auf Folgen des Alkoholkonsums zurückzuführenden Todesfälle ist bereits beachtlich. Hinzu kommen schwere alkoholbedingte Erkrankungen sowie Verletzungen und Todesfälle, die im Zusammenhang mit Alkohol stehen, jedoch nicht als unmittelbare Folge erfasst werden. Insgesamt scheinen hier dringend weitere Bemühungen erforderlich, um den Alkoholkonsum auf ein gesellschaftlich verträglicheres Maß zu reduzieren. (fp)

Bild: Günther Gumhold / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Immer mehr wollen auf Flügen vegetarische Kost

Ärztekammer: Schnell Therapie für psychisch Kranke

Jetzt News lesen

Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR