• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Allergiker Vorsicht: Heinz ruft Knoblauch-Sauce zurück

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
2. Juni 2015
in News
Teile den Artikel

Rückrufaktion für Knoblauch-Sauce von Heinz
Allergiker aufgepasst: Wegen falscher Rückenetiketts ruft Heinz eine Charge Knoblauch-Sauce zurück. Für Menschen mit einer Milch- oder Ei-Intoleranz stellen die Produkte ein potentielles Gesundheitsrisiko dar. Kunden können die Ware zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet.

Produkte stellen ein potentielles Gesundheitsrisiko dar
Da einige Flaschen einer bestimmten Charge mit einem falschen Rückenetikett versehen wurden, ruft das Unternehmen Heinz seine Knoblauch-Sauce zurück. Für Personen mit einer Milch- oder Ei-Intoleranz stellt das falsch etikettierte Produkt demnach ein potentielles Gesundheitsrisiko dar, weil es solche Allergene enthält, diese aber nicht in den Inhaltsstoffangaben aufgeführt sind. Bei Betroffenen kann es nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln auf die sie allergisch reagieren zu unterschiedlichen Beschwerden wie Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen, Fieber, Übelkeit und Erbrechen, Niesattacken, Husten, Schwellungen und Hautreaktionen kommen.

Ware kann gegen Kaufpreis zurückgegeben werden
Die betroffenen Flaschen Heinz Knoblauch Sauce (220ml) mit der Chargennummer 15103, MHD 04-2016 (EPN-Code 71587703) können nach Informationen des Unternehmens in den jeweiligen Supermärkten zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet. Heinz hat den Angaben zufolge sofort sämtliche Handelspartner informiert. Es wurde mitgeteilt, dass sich Kunden auch an die Heinz Verbraucher-Hotline unter der Rufnummer 0211-96 07 66 00 wenden können. Andere Heinz Produkte sind nicht betroffen. Rückrufaktionen wegen falscher Etiketten sind eher selten, wegen Verunreinigungen hingegen wird öfter mal vor bestimmten Lebensmitteln gewarnt. So haben Penny und Rewe vor kurzem aufgrund von möglicherweise enthaltenen Fremdkörpern einen Rückruf für Schokolade und Dessert gestartet. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Enormer Anstieg des Gewichts nach erfolgter Stuhltransplantation

Heftige Gelenkschmerzen: Tigermücke überträgt Chikungunya-Virus

Jetzt News lesen

Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR