• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Alzheimer: Heilpilz zur Behandlung nutzbar?

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
7. Februar 2024
in News
Nahaufnahme eines Reishi-Pilzes.
Der Reishi-Pilz zeigt laut einer aktuellen Studie eine vielversprechende Wirkung gegen Alzheimer. (Bild: Jaroslav Machacek/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Bestimmte Heilpilze zeigen ein vielversprechendes Potenzial gegen Alzheimer und können nicht nur das Fortschreiten der Erkrankung verzögern, sondern auch eine Verbesserung der kognitiven Funktionen und der Lebensqualität ermöglichen.

Ein chinesisches Forschungsteam hat in einer aktuellen Übersichtsarbeit die bisherigen Studien zu der Wirkung des Heilpilzes Ganoderma lucidum (auch Reishi oder Glänzender Lackporling) gegen Alzheimer ausgewertet und die Ergebnisse in dem Fachmagazin „Biomedicine & Pharmacotherapy“ veröffentlicht.

Mehr als ein traditionelles Heilmittel

Reishi-Pilze werden in der traditionellen chinesischen Medizin bereits seit Jahrhunderten eingesetzt und vor allem mit einer positiven Wirkung auf das Immunsystems, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel in Zusammenhang gebracht.

Für die verschiedenen bioaktiven Bestandteile in Ganoderma lucidum wurden in früheren Studien unter anderem antioxidative, entzündungshemmende, antitumorale, alterungshemmende und immunmodulatorische Wirkungen nachgewiesen, berichtet das Team.

Zudem lieferten neuere Forschungsarbeiten auch Hinweise auf einen therapeutischen Nutzen gegen Alzheimer, so die Fachleute weiter.

Die Forschenden haben daher eine systematische Überprüfung der verfügbaren Studie zu der Wirkung von Ganoderma lucidum und den enthaltenen bioaktiven Bestandteilen bei Alzheimer vorgenommen. Auch der Wirkmechanismus und mögliche weitere Perspektiven wurden diskutiert.

Welche Wirkung ist nachweisbar?

Laut dem Forschungsteam zeigen eine Reihe von Triterpenen, Sterolen und anderen Verbindungen aus Ganoderma lucidum nachweislich eine Wirkung gegen einzelne typische Faktoren der Pathogenese bei Alzheimer.

Dies umfasse unter anderem die Hemmung der Tau-Hyperphosphorylierung und der Beta-Amyloid-Bildung, die Beeinflussung aktivierter Mikroglia, die Hemmung der neuronalen Apoptose, die Modulation des Immunsystems und die Regulierung des NF-κB/MAPK-Signalwegs.

Vielversprechendes therapeutisches Potenzial

Einzelne Verbindungen aber auch Extrakte aus Reishi haben aufgrund ihrer „anti-amyloidogenen, antioxidative, entzündungshemmende, neuroprotektive, acetylcholinesterasehemmende und immunmodulatorische Eigenschaften“ ein vielversprechendes therapeutische Potenzial gegen Alzheimer, betonen die Forschenden.

Zwar befinden sich die Untersuchungen zu Wirkung von Reishi gegen Alzheimer noch im Anfangsstadium, doch die bisherigen Studien weisen deutlich auf Verbesserungen der kognitiven Funktionen, der Symptome und der Lebensqualität der Betroffenen hin, resümieren die Fachleute.

Allerdings bedarf es weiterer klinischer Studien, um die Wirkung eindeutig zu bestätigen und es müssen auch die Risiken bei der Einnahme von Reishi berücksichtigt werden, denn beispielsweise kann die Einnahme der pulverisierten Form von Reishi über einen längeren Zeitraum der Leber schaden. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Therapeutic potential of the medicinal mushroom Ganoderma lucidum against Alzheimer's disease; in: Biomedicine & Pharmacotherapy (veröffentlicht 03.02.2024), sciencedirect.com
  • Laura Shane-McWhorter: Reishi; in: MSD Manual (Stand 06.02.2024), msdmanuals.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Dornige Bibernelle enthält Wirkstoffe, welche reaktive Sauerstoffspezies reduzieren, die Wundheilung verbessern und auch noch die Behandlung von Diabetes unterstützen. (Bild: simona/stock.adobe.com)

Diabetes: Heilpflanze Dornige Bibernelle zur Behandlung nutzbar?

Süßkartoffeln gesund für Blutzucker und Herz

Jetzt News lesen

Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR