• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Anatomie des Darms: Wie wir uns im Inneren unterscheiden

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
25. April 2023
in News
Darm und Leber
Die Anatomie unserer Verdauungsorgane kann individuell sehr unterschiedlich ausfallen. (Bild: abhijith3747/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Neue Erkenntnisse zur Anatomie des Verdauungstrakts

Oft wird davon ausgegangen, dass die Anatomie der inneren Organe bei den meisten gesunden Menschen gleich ausfällt – selbstverständlich immer in Proportion zu ihrer Körpergröße. Bei den Verdauungsorganen ist dies laut einer aktuellen Studie jedoch keineswegs der Fall. Hier sind erhebliche individuelle Unterschiede feststellbar, die starke Auswirkungen auf die Gesundheit haben können.

Ein US-Forschungsteam von der North Carolina State University, der Duke University School of Medicine und der University of Minnesota hat die Unterschiede in der Anatomie der Verdauungsorgane untersucht und dabei eine extrem hohe Variabilität festgestellt. Die entsprechenden Studienergebnisse sind in de Open-Access-Zeitschrift „PeerJ“ veröffentlicht.

Unterschiede bisher weitgehend ignoriert

„Vor mehr als einem Jahrhundert gab es Forschungen, die Unterschiede in der relativen Länge des menschlichen Darms feststellten, aber dieser Bereich wurde seither weitgehend ignoriert“, berichtet die Studienautorin Amanda Hale von der North Carolina State University. Seit 1885 seien hier kaum neue Erkenntnisse gewonnen worden.

Anhand der sterblichen Überreste von 45 Personen (21 Frauen, 24 Männer) hat das Forschungsteam daher nun die Unterschiede der Verdauungsorgane analysiert. „Als wir begannen, diese Frage zu untersuchen, waren wir erstaunt über das Ausmaß der Variabilität, die wir vorfanden“, betont Hale.

Große individuelle Unterschiede

„Wenn man sich mit vier verschiedenen Menschen unterhält, stehen die Chancen gut, dass jeder von ihnen einen anderen Darm hat, was die relative Größe der Organe angeht, aus denen dieses System besteht“, ergänzt Studienautorin Erin McKenney von der North Carolina State University.

Beispielsweise könne der Blinddarm bei einer Person „nur wenige Zentimeter lang sein, während er bei einer anderen die Größe eines Geldbeutels hat. Und eine ähnliche Variabilität fanden wir bei vielen Verdauungsorganen“, so McKenney.

Auffällig sei auch gewesen, dass Frauen tendenziell einen längeren Dünndarm haben als Männer, wobei ein längerer Dünndarm Nährstoffe aus der Nahrung besser extrahieren könne.

Weiterhin konnten die Forschenden Zusammenhänge zwischen der Größe verschiedener Organe bei den einzelnen Personen feststellen. So fanden sie zum Beispiel eine signifikante Korrelation zwischen dem Volumen der Leber und der Länge des Blinddarms sowie des Dickdarms.

Auswirkungen auf die Gesundheit

Nach Einschätzung der Forschenden sind die gewonnen Erkenntnisse wichtig für das Verständnis der gesundheitlichen Auswirkungen, die die Unterschiede in der Anatomie des Verdauungstrakts haben können, was auch medizinische Diagnosen und das mikrobielle Ökosystem des Darms (Darmflora) betreffe.

„Angesichts der Tatsache, dass die Anatomie des menschlichen Darms stärker variiert, als wir dachten, könnte dies unser Verständnis der Ursachen für eine Reihe von Gesundheitsproblemen und deren Behandlung verbessern“, hofft McKenney.

Anatomische Variationen und individualisierte Medizin

Die festgestellte Variabilität bei der Anatomie der Verdauungsorgane werfe nun eine Reihe von Forschungsfragen auf, die in weiteren Studien untersucht werden müssen. Zudem sollte den möglichen anatomischen Variationen auch im Medizinstudium wieder mehr Bedeutung zukommen, fordern die Forschenden.

„Das ist besonders wichtig für die medizinische Ausbildung, denn wenn Studenten nur eine ‘normale’ oder ‘durchschnittliche’ Anatomie lernen, bedeutet das, dass sie nicht mit der Bandbreite menschlicher Variationen vertraut sein werden“, so die Studienautorin Roxanne Larsen von der University of Minnesota.

Es werde immer deutlicher, dass die Zukunft in einer individualisierten Medizin liegt, und das Verständnis anatomischer Variationen könne eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Bedeutung der individualisierten Medizin zu vermitteln. Die aktuelle Studie zeige, wie wenig wir bisher tatsächlich über unseren eigenen Körper wissen, ergänzt Amanda Hale. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Erin A. McKenney​​, Amanda R. Hale​, Janiaya Anderson, Roxanne Larsen, Colleen Grant, Robert R. Dunn: Hidden diversity: comparative functional morphology of humans and other species; in: PeerJ (veröffentlicht 24.04.2023), peerj.com
  • North Carolina State University: Study finds significant variation in anatomy of human guts (veröffentlicht 24.04.2023), eurekalert.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Zeichnung zweier Verdauungssysteme, eins mit guten eines mit schlechten Darmbakterien.

Darmgesundheit: Stuhltransplantationen wirksamer als Antibiotika

Granatapfel-Aepfel und Kerne

Alzheimer: Polyphenol aus Granatäpfeln könnte helfen

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR