• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Angst vor Corona? Das hilft gegen aufkeimende Coronavirus-Panik

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
14. März 2020
in News
Die Panik vor dem neuen Coronavirus steht bei vielen Personen nicht im Verhältnis zur tatsächlichen Bedrohung. Eine renommierte Psychiaterin gibt Tipps, wie man die Angst mindern kann. (Bild: BillionPhotos.com/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Die Sorge über Sars-CoV-2 sollte nicht ihr Leben bestimmen

Der ständige Nachrichtenfluss auf allen Medien kann die Angst vor der neuen Krankheit Covid-19 verstärken. Die Menschen brauchen zwar einerseits Fakten, um sich vor dem Coronavirus zu schützen, aber die übermäßige Informationsflut kann übersteigerte Sorgen anregen.

Dr. Sheila Jowsey-Gregoire ist eine Psychiaterin an der renommierten Mayo-Klinik in den USA. Die Expertin verrät Tipps für Menschen, die starke Angst vor dem Virus haben und so besonders anfällig für Gerüchte und Fehlinformationen sind, die Ängste in regelrechte Panik steigern können.

Problemlösung und Flexibilität als Schlüsselstrategie

Dr. Jowsey-Gregoire weist darauf hin, dass in den kommenden Wochen und Monaten weltweit viele einzigartige Situationen entstehen, die von Fall zu Fall betrachtet werden müssen. „Wenn man Problemlösung und Flexibilität als Schlüsselstrategien zur Bewältigung einsetzt, anstatt auf Emotionen wie Wut und Verzweiflung zu hören, trägt es dazu bei, dass man die Kontrolle behält“, rät die Psychiaterin.

So bewältigen Sie die Angst vor Covid-19: Die zwölf besten Tipps

Nach Empfehlung von Dr. Jowsey-Gregoire können folgende Maßnahmen helfen, die Thematik in einem sinnvollen Rahmen zu verarbeiten:

  • Halten Sie den Konsum von Nachrichten über Coronaviren klein.
  • Lesen, hören oder sehen Sie abends keine Nachrichten über Corona mehr.
  • Beziehen Sie nur Nachrichten aus renommierten, verlässlichen und seriösen Quellen (wie beispielsweise das Robert Koch-Institut).
  • Sprechen Sie mit Freunden und Familie über die Thematik.
  • Meditieren Sie, machen Sie Dehnübungen oder Nutzen Sie andere Methoden zum Stressabbau.
  • Beschäftigen Sie sich mit Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen.
  • Bleiben Sie optimistisch.
  • Konzentrieren Sie sich auf eine gesunde Ernährung.
  • Bewegen Sie sich ausreichend.
  • Nutzen Sie keinen Alkohol oder Drogen, um mit der Angst fertig zu werden.
  • Manche Menschen finden in Moral oder Spiritualität Unterstützung.
  • Halten Sie sich vor Augen, dass auch starke Emotionen wieder verblassen werden.

Fallen Sie nicht auf Gerüchte herein

„Achten Sie darauf, dass Sie nicht auf Informationen reagieren, die keine genaue Einschätzung dessen sind, was wirklich passiert – Vermeiden Sie auch die Verbreitung von Gerüchten“, betont die Psychiaterin.

Anzeichen für übersteigerte Angst

Wenn die Ängste Überhandnehmen und den gesamten Alltag bestimmen, sollte ein Arzt beziehungsweise eine Ärztin um Rat gefragt werden. Anzeichen dafür, sind beispielsweise:

  • Schwierigkeiten beim Schlafen,
  • Veränderungen im Essverhalten,
  • Konzentrationsschwierigkeiten,
  • Anhaltende Gefühle von Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit, lang anhaltende Trauer oder überwältigende Sorge.

Eine Covid-19-Erkrankung verläuft in über 80 Prozent der Fälle mild – vergleichbar mit einer Grippe oder Erkältung. Ein Großteil der Erkrankten kann Covid-19 in häuslicher Quarantäne auskurieren. Mehr Informationen hierzu finden Sie in dem Artikel: Coronavirus: Covid-19-Infektion mit Hausmitteln zu Hause behandeln. (vb)

Lesen Sie auch: Coronavirus: Unwissenheit führt oft zu übertriebener Angst und Panik.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Mayo Clinic: Is worry about COVID-19 disrupting your life? (veröffentlicht: 12.03.2020), newsnetwork.mayoclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Fröhliche Familie in der Natur.

Gesunder Lebensstil im mittleren Alter schützt vor Krankheiten und frühem Tod

Mann mit Schal und Frau mit Teetasse und Taschentuch liegen zusammen auf dem Sofa

Erste ursächliche Arznei gegen Schnupfen entdeckt - auch gegen Coronaviren im Test

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR