• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

ADHS-Symptome bei Erwachsenen: Schlafschwierigkeiten und viele Alltagsprobleme

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
2. Januar 2016
in News
Teile den Artikel

Probleme bei Alltagsorganisation: Anzeichen für ADHS bei Erwachsenen
Nicht nur viele Kinder, auch manche Erwachsene haben ADHS. Einige bemerken dies zunächst nicht. Anzeichen für eine Aufmerksamkeitsdefizits-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) können unter anderem innere und äußere Unruhe sein. Betroffene sollten nicht sofort auf Medikamente setzen wenn sie die Erkrankung bei sich feststellen.

Anzeichen für ADHS bei Erwachsenen
Innere Unruhe, Einschlafstörungen und Probleme mit der Alltagsorganisation können bei Erwachsenen Hinweise auf eine Aufmerksamkeitsdefizits-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sein. Gleiches gilt bei Schwierigkeiten, die eigenen Gefühle zu kontrollieren und Tätigkeiten zu Ende zu bringen, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Darauf hat die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) hingewiesen. Dies könne sich auf den weiteren beruflichen Werdegang negativ auswirken. Betroffene haben zudem ein höheres Risiko, Depressionen, Angst- oder Suchterkrankungen zu entwickeln.

Nicht gleich zu Medikamenten greifen
Daher ist es sehr wichtig, dass sich Menschen bei entsprechenden Symptomen frühzeitig um Hilfe kümmern. Der DGPPN zufolge hilft es vielen schon, wenn sie über die Krankheit Bescheid wissen. Dank diesem Wissen können sie problematische Verhaltensweisen auf die ADHS zurückführen, statt von einer „Charakterschwäche“ auszugehen. Gesundheitsexperten zufolge seien bei ADHS generell therapeutische Maßnahmen wie eine Verhaltenstherapie sinnvoll. Eine weitere Möglichkeit sei eine medikamentöse Behandlung. Allerdings komme diese erst infrage, wenn nicht-medikamentöse Maßnahmen nicht ausreichen.

Allerdings scheinen sich viele Betroffene nicht an solche Ratschläge zu halten. So wurde schon mehrfach festgestellt, dass immer mehr Erwachsene Medikamente wegen ADHS schlucken. Problematisch ist Experten zufolge vor allem ein Wirkstoff. Erst vor kurzem haben Wissenschaftler öffentlich Zweifel an der Wirkung von Ritalin erhoben. Medikamente mit dem Wirkstoff Methylphenidat wie das bekannte Ritalin gehören seit Jahren zur Standardtherapie bei ADHS. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Behandlungsfehler: Schlimme Verwechslung im Krankenhaus: Patientin verstirbt wegen falscher Blutkonserven

Schmerzen durch eine sogenannte Kalkschulter. Bild: underdogstudios - fotolia

Schmerzende Kalkschulter: Physiotherapie kann Schmerzen lindern

Jetzt News lesen

Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR