• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Arbeitsalltag in der Schwangerschaft meistern

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
20. Oktober 2014
in News
Teile den Artikel

Schwangerschaft: Mit Schwindel & Übelkeit durch den Arbeitsalltag

20.10.2014

In den ersten Monaten der Schwangerschaft werden viele Frauen von Übelkeit und Erbrechen geplagt. Dennoch müssen sie ihren Arbeitsalltag in diesem frühen Stadium der Schwangerschaft wie gewohnt bewältigen. Hier gibt Professor Ekkehard Schleußner, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“ einige Tipps, die der Schwangerschaftsübelkeit entgegenwirken sollen.

Beispielweise rät der Experte die täglichen Mahlzeiten in viele kleine Portionen aufzuteilen, da die Aufnahme größerer Essensmengen die Übelkeit verstärken könne. Auch sollten sich die Schwangeren zum Essen Zeit nehmen. Schnell hinunter geschlungene Speisen sind in jedem Fall kontraproduktiv. Des Weiteren haben Schwangere oftmals Schwierigkeiten nach dem Verzehr saurer Früchte wie beispielsweise einer Kiwi oder Orange. Saures Obst im Büro zwischendurch kann ebenfalls die Übelkeit verstärken, so der DGGG-Experte. Als gutes Hausmittel gegen die Schwangerschaftsübelkeit nennt die „dpa“ unter Berufung auf Prof. Schleußner Ingwertee. „Wem der Geschmack nicht zu extrem ist, kann auch auf der Knolle kauen“, zitiert die Nachrichtenagentur das Vorstandsmitglied der DGGG.

Viel trinken und ausreichend bewegen
Während Ingwer durchaus Linderung bei Schwangerschaftsübelkeit verschaffen kann, sind scharfe Speisen und Gewürze hier eher zu meiden, da sie zu einer Verstärkung der Übelkeit führen können, erläuterte der Fachmann. Neben gewissen Umstellungen der Ernährung rät der DGGG-Experte weiter zur Aufnahme von viel Flüssigkeit, um dem ebenfalls recht verbreiteten Schwindel und möglichen Kreislaufproblemen bei Schwangeren vorzubeugen. In Bezug auf die geeigneten Getränke erläuterte Prof. Schleußner, dass hier Kaffee zwar vielen Berufstätigen helfe, munterer durch den Arbeitsalltag zu kommen, doch dieser nur in Maßen zu genießen sei. „Kaffee in der Schwangerschaft ist zwar erlaubt“, allerdings empfiehlt der Experte maximal zwei bis drei Tassen pro Tag, so die Mitteilung der „dpa. Des Weiteren könne auch ein gesundes Maß an Bewegung beziehungsweise Sport helfen, den Kreislauf zu stabilisieren, berichtet die Nachrichtenagentur unter Berufung auf Prof. Schleußner. (fp)

Bild: www.helenesouza.com / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Superverbreiter übertragen trotz Antibiotika

HIV-Positive küssen: Kampagne zum Welt-AIDS-Tag

Jetzt News lesen

Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Diese Bakterien helfen gegen Darmentzündungen

19. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR