• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Arztsitz-Vergabe nicht allein nach Alter

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
17. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Sozialgericht Mainz gibt 74-jährigem Augenarzt neue Chance
Mainz (jur). Alter darf nicht das alleinige Kriterium für die Besetzung eines Arztsitzes sein. Das gilt selbst dann, wenn einer der Bewerber bereits 74 Jahre alt ist, wie das Sozialgericht (SG) Mainz in einem am Donnerstag, 16. Juni 2016, bekanntgegebenen Urteil entschied (Az.: S 16 KA 211/14).

Die Zahl der für die gesetzliche Krankenversicherung zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassenen Ärzte ist in vielen eher überversorgten Gebieten begrenzt. Für die Nachbesetzung frei gewordener Arztsitze sind der Zulassungs- und gegebenenfalls der Berufungsausschuss zuständig, die bei der jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung angesiedelt sind. Über Klagen verhandeln dann die Sozialgerichte.

Im Streitfall konkurrierten ein 64-Jähriger und ein 74-Jähriger um einen Vertragsarztsitz als Augenarzt. Der Zulassungsausschuss entschied sich für den 74-Jährigen, weil dieser bereits länger auf der Warteliste stand.

Der 64-Jährige rief daraufhin den Berufungsausschuss an. Der hielt den 74-Jährigen sogar für besser geeignet war. Dennoch entschied er sich für den Jüngeren, weil dieser noch länger als Vertragsarzt arbeiten und deshalb besser eine kontinuierliche Versorgung gewährleisten könne.

Auf Klage des 74-Jährigen hob das SG Mainz diese Entscheidung nun auf. Mit seinem jetzt bekanntgegebenen Urteil vom 11. Mai 2016 verpflichtete es den Berufungsausschuss, neu über die Besetzung zu entscheiden.

Zwar dürften die Zulassungsgremien das Alter des Bewerbers durchaus berücksichtigen. Hier sei dies aber erkennbar das alleinige Kriterium gewesen. Das dürfe „schon aus Diskriminierungsgesichtspunkten nicht sein“, betonten die Mainzer Richter.

Deutlicher werde dies beim Vergleich beispielsweise eines 35-jährigen und eines 45-jährigen Bewerbers. Ein bloßes Abstellen auf das Alter würde „zu einer grundsätzlichen Benachteiligung des älteren Bewerbers führen“. Allein wegen des jüngeren Alters könne aber nicht auf eine bessere oder kontinuierlichere Versorgung geschlossen werden. Denn es gebe auch viele persönliche Gründe, eine Praxis aufzugeben oder an einen anderen Ort zu verlegen. zwo

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Nährstoffmangel besser vorbeugen: Tipps gegen Heißhunger-Attacken

Warnung vor Giftpflanze: Riesen-Bärenklau ist eine Gesundheitsgefahr für Kinder

Jetzt News lesen

Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon geringer Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

27. Oktober 2025
In Mitteleuropa zählt der Spitzkegelige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) zu den Pilzen mit dem höchsten Psilocybin-Gehalt.

Depressionen: Psilocybin & Achtsamkeitstraining zeigen vielversprechende Wirkung

27. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Schlüsselprotein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

26. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Bestimmte Bakterien bilden einen Parkinson-Risikofaktor

26. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR