• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ausreichend Vitamin-D bei Arthritis

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
9. November 2010
in News
Teile den Artikel

Arthritis Patienten sollten einen Vitamin-D Mangel vorbeugen. Andernfalls könnten sich Beschwerden verschlimmern

Ein Mangel an Vitamin-D kann Beschwerden bei rheumatoider Arthritis (chronische Polyarthritis) verstärken, wie der Berufsverband Deutscher Rheumatologen mitteilte. Aus diesem Grund sollten Arthritis Patienten für eine ausreichende Vitamin-D Zufuhr sorgen.

Im Zuge der Berichterstattung über Arthritis weisen Mediziner des Berufsverbands Deutscher Rheumatologen daraufhin, dass ein Mangel an Vitamin-D Schmerzen und Beschwerden bei rheumatoider Arthritis verstärken können. In der Praxis konnte beobachtet werden, dass ein Vitamin-D-Mangel häufig zur Verstärkung von Gelenkschmerzen beiträgt. Zudem könne das Risiko für Herz-und Gefäßerkrankungen erhöht werden. Betroffene sollten daher bei ihrem Hausarzt regelmäßig den Vitamin-D-Spiegel messen lassen und bei einem Mangel auf ergänzende Präparate zurück greifen. Nach Meinung der Ärzte, können Patienten mit Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen und weiteren Beschwerden mit deutlich weniger Schmerzmitteln auskommen, wenn der Vitamin-Spiegel entsprechend der Norm ist. Ein Mangel entsteht häufig im Winter, denn zu 80 bis 90 Prozent wird Vitamin-D durch UV-Strahlen der Sonne in der Haut gebildet.

Vitamin D ist sehr wichtig für den menschlichen Kalziumhaushalt und reguliert den Auf- sowie den Abbau des Knochens. Zwar ist Nahrung grundsätzlich eher eine schlechte Quelle für Vitamin-D, dennoch lässt sich das Vitamin auch in natürlicher Form finden. Ein hohen Anteil an Vitamin-D hat beispielsweise Lebertran, einige Fischsorten und die fett reichen Avocados. (sb, 09.11.2010)

Lesen Sie auch:
Tai Chi als Mittel gegen Arthritis
Reaktive Arthritis

Bild: Jerzy Sawluk / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Pro und Kontra der genetischen Diagnose

Gefährlicher Vogelgrippe-Virus oder harmlos?

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Risiko für Herzinfarkte & Schlaganfälle

26. Oktober 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit kann impulsives & rücksichtsloses Verhalten fördern

25. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich beugen schweren Folgeerkrankungen vor

25. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Nahrungsmittel können Risiko deutlich senken

25. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind nachweisbar

25. Oktober 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen oft verursacht durch verunreinigtes Fleisch

25. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR